Warmluftbürste: Die 5 besten Modelle im Test 2022

2022-04-22 20:29:02 By : Mr. Steven Liu

Du bist auf der Suche nach einer neuen Warmluftbürste? Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf achten musst und stellen dir die Testsieger sowie unsere Redaktionslieblinge vor.

Egal ob Locken, glatte Haare oder einfach etwas mehr Volumen: Eine Warmluftbürste (auch Föhnbürste oder Thermobürste genannt) kann alles. Sie ist das Multitalent unter den Hairstyling-Tools und lässt dich im Handumdrehen viele tolle Frisuren zaubern. Wir zeigen dir, welche Bürsten im Test überzeugt haben und worauf du beim Kauf achten solltest. 

Eine Warmluftbürste hat viele Vorteile und ist definitiv ein Must-have in jedem Badezimmer. Das Gerät vereint Föhn, Lockenstab und Bürste in einem. Mit so einer Föhnbürste kannst du deinen Haaren beim Trocknen eine Extraportion Volumen geben, sanfte Locken stylen oder deine Mähne glätten. Nach der Behandlung mit einer Warmluftbürste wird dein Haar wie frisch vom Friseur aussehen.

Wer sich eine Warmluftbürste kaufen möchte, hat die Qual der Wahl, denn es gibt zahlreiche Geräte mit verschiedenen Borsten, Gebläsestufen, Regulierungsmöglichkeiten der Temperatur, Watt-Leistungen, Styling- und Bürstenaufsätzen auf dem Markt. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Warmluftbürsten unterschieden:

Mit beiden Modellen lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Wichtiger ist, wie gut die Bürste die Haare erfasst, wie sie in der Hand liegt und dass sie deine Mähne nicht schädigt. Naturhaar- oder Synthetikborsten sind am besten für lange Haare, da sie sich leichter wieder ausrollen lassen. Frauen mit kurzen Haaren können auch zu Modellen mit Borsten aus Draht greifen, um ihre Frisur zu stylen. Folgende Funktionen sollte deine Föhnbürste außerdem haben:

Das könnte dich auch interessieren:

Lockiges Haar? Diese 3 Haarbürsten solltet ihr ausprobieren

Schlafhaube: Das Must-have gegen Haarbruch im Schlaf

Föhn mit Aufsatz: 3 Modelle im Test – DAS ist der Beste für dich!

Das TÜV-zertifizierte Vergleichsportal vergleich.org hat 14 Föhnbürsten von verschiedenen Herstellern getestet und miteinander verglichen. In die Bewertung sind Faktoren wie Material, Haarerfassung, Ein- und Ausdrehen, Borsten, Stylingaufsätze, Verarbeitung und Preis eingeflossen. Und auch wir können dir tolle Bürsten ans Herz legen. In der Bildergalerie findest du die Testsieger und unsere Redaktions-Favoriten im Vergleich:

Das Styling mit einer Föhnbürste braucht ein wenig Übung, geht dann aber ganz schnell. Wenn du Locken wie von einem Lockenstab oder einfach etwas mehr Volumen zaubern möchtest, gehst du am besten folgendermaßen vor:

Im Reel siehst du unser Styling mit der Grundig HS 5523 Warmluftbürste:

A post shared by JOLIE (@jolie_redaktion)

Warmluftbürsten sind für jeden Haartyp geeignet und selbstverständlich lassen sich auch dünne Haare mit so einer Bürste stylen. Wähle am besten eine Föhnbürste, bei der die automatische Rotation bzw. die Leistung nicht allzu stark ist, um unnötige Spannung und Haarverlust zu vermeiden – oder greife gleich zu einer Bürste ohne Rotationsfunktion. Vor dem Styling mit der Rundbürste kann etwas Haarschaum ins feuchte Haar einmassiert werden. So hält die Frisur auch bei feinem Haar den ganzen Tag und erhält eine Extraportion Volumen.

Eines vorweg: Zu hohe Temperaturen sind nie gut für die Haare. Das macht die Warmluftbürste aber nicht schlechter als einen gewöhnlichen Föhn, Lockenstab oder ein Glätteisen – im Gegenteil! In der Regel arbeiten die Multifunktions-Warmluftbürsten nämlich mit weniger Hitze als andere Stylingtools, was wiederum schonender fürs Haar ist. Möchtest du Haarbruch vermeiden, solltest du wie bei anderen Hitzestyling-Tools vor der Anwendung stets einen Hitzeschutz auftragen und eine niedrige Temperaturstufe wählen. Regelmäßiges Spitzenschneiden und eine Haarkur pro Woche helfen zusätzlich, Haare und Spitzen gesund zu halten.

Definitiv: ja! Mit einer Warmluftbürste sparst du nicht nur viel Zeit beim Styling, sondern kannst deinem Haar beim Trocknen sofort Volumen verleihen. Für jede Haarlänge gibt es die passende Multifunktions-Bürste. Gute Modelle auf dem Markt haben immer unterschiedliche Temperatureinstellungen und eine Beschichtung, die die Haare vor Hitzeschäden schützt und den Glanz bewahrt. Bürstenaufsätze mit verschiedenen Durchmessern sind kein Muss, aber sorgen für mehr Vielfalt beim Stylen von Frisuren. Solltest du überlegen, dir eine Föhnbürste zu kaufen, können wir dir eine der oben genannten Testsieger von Herstellern wie BaByliss, Revlon, Grundig und Co. wärmstens empfehlen.

Hier findest du noch mehr Tipps für schöne Haare:

Haare waschen: 5 Tipps für gesundes Haar

Shampoo gegen Haarausfall: Auf DIESES Shampoo schwören Tausende

Haarseife selber machen: 2 Rezepte für schönes Haar!

Verwendete Quellen: vergleich.org, instagram.com, amazon.de

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.