Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Nutzen Sie unseren Service für Push-Mitteilungen und wir halten Sie immer auf dem Laufenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Der Aufwand zur Herstellung eines einzigen Blattes Papier war zu Beginn der Papierfertigung riesig und lässt sich heute kaum ermessen. Heute steht dieses maschinell und zu 95 Prozent aus Holz gefertigte Produkt quasi jedem zur Verfügung. In seinen Anfangszeiten bestand Papier vor allem aus gesammelten Lumpen, die zunächst in aufwendiger Handarbeit zerkleinert und eingeweicht wurden. Wie es mit dem so entstandenen Faserbrei weiterging, konnten 30 Kinder im Rahmen des von der SPD Euerbach organisierten Ferienspaß-Programms erleben. Das berichtet der Ortsverband in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen:
Jan Mehl und Sonja Horalek von "Museum im Koffer" aus Nürnberg nahmen die Kinder mit auf die Spuren des Kaufmanns Ulmann Stromer der 1390 die maschinelle Papierherstellung in Deutschland begründete. Dem kurzen Ausflug in die Geschichte mit anschaulichem Bildmaterial und einer theoretischen Einweisung folgte die Praxis.
Wie einst die Papierer in der Hadermühle an der Pegnitz durften die Kinder nun selbst Papier mit originalen Werkzeugen aus Holzbütten schöpfen. Für das Gautschen standen Filze und Pressen zur Verfügung. Mit großem Eifer wurde ein Blatt nach dem anderen geschöpft, getrocknet und gepresst. So entstand an der Euerbacher Schäferwiese für kurze Zeit eine richtige "Papierwerkstatt". Sogar die Organisatoren Bernd Rausch (SPD-Jugendbeauftragter) und Jochen Kraft (SPD-Vorsitzender) ließen sich von der Begeisterung anstecken und fertigten eigenes Papier.
Zwischendurch konnte sich die Kinder mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken stärken. Die nach dem Trocknen in der Sonne entstandenen Papierseiten, die früher nur für die wohlhabende Bevölkerung erschwinglich waren, durften die Kinder als stolzes Ergebnis ihrer Arbeit mit nach Hause nehmen.
Alle Inhalte zu diesem Ort anzeigen:
Alle Artikel zu folgendem Schlagwort anzeigen:
Alle Artikel zu folgendem Schlagwort anzeigen:
Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.
Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:
Sie haben bereits / 50 Themen gewählt
Sie folgen diesem Thema bereits.
Um "Meine Themen" nutzen zu können müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen