Voith: Sun Paper: PM 2 mit neuem Rekord bei Inbetriebnahme

2022-06-10 18:39:04 By : Ms. Jasmine Chan

Copyright © 2022 Deutscher Fachverlag GmbH

28.01.2021 Am 10. Januar nahm Sun Paper die neue Produktionslinie PM 2 für Verpackungspapiere in Laos in Betrieb. Als die bereits sechste durch Voith bereitgestellte Verpackungspapiermaschine hat die PM 2 18 Tage früher als geplant den Betrieb aufgenommen und ist die zweite Papiermaschine von Sun Paper außerhalb Chinas.

Von „Stoff auf Sieb“ bis „Papier am Roller“ dauerte es lediglich 1 Stunde und 46 Minuten. Das Team konnte somit einen neuen Rekord für die Inbetriebnahme solch einer Papiermaschine aufstellen.

Zweite von Voith gelieferte Papiermaschine in Laos innerhalb eines Monats angelaufen

Mit den Inbetriebnahmen der PM 1 und PM 2 innerhalb nur eines Monats unterstützt Voith Sun Paper bei der rasanten Kapazitätserweiterung und Qualitätsentwicklung. Der enge Zeitplan war eine Herausforderung, doch dank der hervorragenden Zusammenarbeit und der eng abgestimmten Projektausführung zwischen Voith und Sun Paper konnten beide Papiermaschinen früher als geplant in Betrieb genommen werden.

„Aufgrund unserer Erfahrungen mit der PM 1 konnte unser Team von Voith und Sun Paper die Parameter der zweiten Maschine weiter optimieren“, sagt Aimin Zhang, Laos Project Director von Sun Paper. „Somit konnte die PM 2 18 Tage früher als geplant in Betrieb genommen werden und es dauerte nur 36 Tage von der I/O-Prüfung bis zur ersten Papierbereitstellung. Dieser Erfolg stellt erneut die Kompetenz und das Know-how beider Teams sowie die enge Zusammenarbeit unter Beweis. Ich bin mir sicher, dass die PM 2 bald höchstes Leistungsniveau erreichen wird. Ich möchte Voith für diesen großartigen Beitrag danken.“

Das Projekt in Laos ist Teil von Sun Papers strategischer „Going Global“-Expansion. Die PM 1 und PM 2 tragen dazu bei, den Anteil an hochwertigen Verpackungspapieren zu steigern, und die beiden effizienten und zuverlässigen Papiermaschinen stärken die Kostenwettbewerbsfähigkeit. Beide Maschinen sind in der gleichen Werkhalle installiert. Die rechtsseitige PM 1 stellt Papier im Flächengewichtsbereich von 140-250g/m2 und mit einer Jahresproduktion von 520.000 Tonnen her; die PM 2 mit linksseitiger Maschinenausrichtung stellt Produkte mit niedrigem Gewicht im Bereich von 100-160g/m2 und einer jährlichen Kapazität von 480.000 Tonnen her.

Alle sechs von Voith gelieferten Verpackungspapierlinien sind nun in Betrieb genommen

Die Inbetriebnahme der PM 2 bedeutet auch, dass sämtliche von Sun Paper betriebene Maschinen für Verpackungspapiere von Voith geliefert wurden. Sun Paper ist seit seinem Einstieg in das Verpackungspapiergeschäft Partner von Voith. Die beiden Unternehmen arbeiteten nun erneut bei der globalen Expansion von Sun Paper in Übersee zusammen. Die Entwicklung von Sun Papers Verpackungspapier ist eine Reise der Innovation und eine, bei der Voith stets gegenwärtig ist, um seinen Kunden die bestmöglichen Lösungen und Services anzubieten.

Über die Voith Group Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.

Copyright © 2022 Deutscher Fachverlag GmbH