Voith und Trützschler: Papiermaschine für nachhaltige Feuchttücher für Papel Aralar S.A.

2022-06-03 20:37:56 By : Mr. David liu

Copyright © 2022 Deutscher Fachverlag GmbH

30.04.2020 Die spanische Papierfarbik Papel Aralar beauftragt Voith und den Vlies-Experten Trützschler Nonwovens gemeinsam mit der Lieferung einer Neuanlage für Spezialpapier. Die PM 5 wurde speziell für die Herstellung von zellulosehaltigen und kunststofffreien Geweben für die Wischtuchindustrie von beiden Unternehmen gemeinsam entwickelt.

Die nachhaltige Besonderheit der beauftragten Wet-Laid-Maschine liegt darin, dass die darauf produzierten Toiletten- und Baby-Feuchttücher vollständig wasserlöslich sowie kunststofffrei und daher biologisch abbaubar sind. Dies ist bei herkömmlichen Feuchttüchern nicht der Fall. Zellulosebasierte Hygieneprodukte sind dadurch deutlich umweltfreundlicher als solche aus ölbasierten Rohstoffen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von Verstopfungen und Störungen in Abwassersystemen.

HydroFormer und AquaJet für leistungsstarkes Wet-Laid Spunlacing Erneut liefert Voith in Zusammenarbeit mit Trützschler ein leistungsstarkes Anlagenkonzept für die Herstellung nassgelegter und wasserstrahlverfestigter Vliesstoffe. Der Technologiekonzern aus Heidenheim liefert für die Neuanlage mit einer Siebbreite von 3.600 mm, einen HydroFormer, einen Winder und den Konstantteil. Der HydroFormer von Voith ist ein bewährtes Formierkonzept für die Herstellung von Spezialpapieren Nassvliesen. Er ermöglicht eine gleichmäßige Blattbildung mit langen Fasern und bietet hohe Flexibilität speziell bei der Herstellung mehrlagiger Endprodukte. Trützschler Nonwovens vervollständigt den Herstellprozess mit dem AquaJet System zur Wasserstrahlverfestigung und einem Mehrtrommeltrockner.

Über Trützschler Trützschler zählt mit circa 3.000 Mitarbeitern zu den führenden Textilmaschinenherstellern weltweit. Trützschler ist spezialisiert auf Maschinen, Anlagen und Zubehör für die Spinnereivorbereitung, die Nonwovens- und die Chemiefaserindustrie. Die Firmenzentrale des über 125 Jahre alten Unternehmens ist in Mönchengladbach, Deutschland. Weitere Standorte sind in Deutschland, Indien, China, Brasilien, USA und der Schweiz beheimatet.

Trützschler Nonwovens ist ein Bereich der Unternehmenseinheit von Trützschler Nonwovens & Man-Made Fibers, die durch Übernahme und Verschmelzung der Traditionsunternehmen Fleissner, Erko/Hergeth und Bastian entstanden ist. Im Angebot sind Lösungen entlang der gesamten Nonwovens-Prozesskette von der Faservorbereitung, Vliesbildung, Vliesverfestigung, Veredelung und Aufwicklung. Der Bereich Man-Made Fibers (Filament) bietet Lösungen für die Extrusion und Spinnerei von Teppich- und technischen Garnen.

Über die Voith Group Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Spektrum von Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten für Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867, erzielt der Konzern heute mit mehr als 19.000 Mitarbeitern 4,3 Milliarden Euro Umsatz. Mit Standorten in über 60 Ländern der Welt ist es eines der großen Familienunternehmen Europas.

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Komplettanbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services, Komponenten und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens hebt die Papierherstellung auf das nächste Level und ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion. Mit dem Servolution-Konzept bietet Voith seinen Kunden maßgeschneiderte Servicelösungen für alle Bereiche des Produktionsprozesses. Dank Voith Papermaking 4.0 können Papierhersteller ihr Equipment ideal vernetzen und durch die sichere Verwendung der generierten Daten die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlage steigern.

Copyright © 2022 Deutscher Fachverlag GmbH