Schnittlauch trocknen: So funktioniert es

2022-05-20 19:59:38 By : Mr. Mike Ma

Du hast eine Schnittlauch Pflanze im Garten und möchtest diese trocknen? Wir verraten dir hier, wie das geht.

Viele Kräuter lassen sich länger frisch und haltbar machen, indem man sie einfriert oder trocknet. Dabei ist allerdings nicht jede Art der Konservierung für die verschiedenen Küchenkräuter geeignet. Manche verlieren durch das Trocknen oder Dörren an Geschmack und schmecken frisch aus dem Garten einfach am leckersten. Schnittlauch zum Beispiel schmeckt am besten frisch. Sein Aroma und seinen Geschmack behält der Schnittlauch bzw. die Schnittlauchröllchen am besten, wenn man sie zur Konservierung einfriert. Alternativ kann man das Kraut (Halme und Röllchen) auch trocknen, obwohl dabei die Gefahr besteht, dass der Schnittlauch etwas an Aroma und Geschmack verliert. Hier verraten wir dir, was du beim Trocknungsprozess der Schnittlauchröllchen beachten solltest, um so viel Aroma wie möglich in deinem getrockneten Schnittlauch zu bewahren.

Auch spannend: Basilikum trocknen, Lavendel trocknen, Basilikum trocknen, Rosmarin trocknen, Oregano trocknen

Schon bei der Ernte kannst du einiges dafür tun, dass dein Schnittlauch mehr von seinem Aroma behält. Ab März, wenn die Halme im Garten mindestens 15 Zentimeter lang sind, kann man die saftigen Halme des Schnittlauchs ernten. Dafür schneidest du die Röhrenblätter am besten, vor der Blüte, also bevor die Schnittlauchblüten auftreten. Mit der Blüte der Schnittlauchblüten werden die Halme fester und schmecken eher bitter. 

Bei der Ernte kannst du die Halme in deinem Garten gut zuschneiden, denn während der Saison treibt der Schnittlauch immer wieder frisch aus. Am besten erntest du das Kraut an einem warmen, trockenen Tag und erst, wenn der Tau abgetrocknet ist. Dann ist der Geschmack der Pflanzenteile (Halme, Blätter) besonders aromatisch. Schneide die saftigen Halme mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Schere etwa zwei bis drei Zentimeter über dem Boden ab. Achte dabei darauf, dass du das Kraut dabei nicht zerquetschst – durch beschädigtes Gewebe geht auch Aroma bzw. Geschmack in den Halmen verloren.

Die einfachste und nachhaltigste Weise, um Schnittlauch zu trocknen, ist ihn aufzuhängen. Diese Methode dauert zwar etwas, ist aber ganz einfach. So klappt es:

Eine weniger nachhaltige, aber schnellere Möglichkeit, um Schnittlauch zu trocknen, ist mit dem Backofen (Ofen). Mit dieser Methode kannst du sicher sein, dass kein Schimmel entsteht. So funktioniert's:

Eine schnelle, aber energieeffiziente Trockenmethode ist in einem Dörrautomaten. Wenn du also einen Dörrautomaten besitzt, kannst du deinen Schnittlauch auch darin problemlos und schonen trocknen. So geht's:

Tipp zu Verwendung: Egal, welche Methode du verwendet hast: Wenn du deinen getrockneten Schnittlauch verwenden möchtest, weiche ihn vorab in etwas Wasser ein. So wird sein Aroma wieder etwas belebt.

Der getrocknete Schnittlauch eignet sich wunderbar, um Gerichte zu garnieren und zu verfeinern. Wenn du dir allerdings das volle Aroma des Krauts erhalten willst, solltest du den Schnittlauch lieber einfrieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:

Du bist auf der Suche nach mehr Themen rundum Haushalt? Dann klicke dich auch durch: Wasserkocher entkalken, Backofen reinigen, Kühlschrank reinigen und Silberschmuck reinigen, Balsamico Flecken entfernen, Kaffeeflecken entfernen

Verwendete Quellen: mein-schoener-garten.de, utopia.de