Mehr Ratgeberthemen finden Sie hier
Neu gekaufte Handtücher sind schön weich und hinterlassen ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Nach einiger Zeit verlieren sie allerdings an Struktur und werden rau. In Städten mit einem hohen Gehalt an Kalk im Wasser kann dieser Prozess besonders s
Mehr Ratgeberthemen finden Sie hier
Neu gekaufte Handtücher sind schön weich und hinterlassen ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Nach einiger Zeit verlieren sie allerdings an Struktur und werden rau. In Städten mit einem hohen Gehalt an Kalk im Wasser kann dieser Prozess besonders s
Zwei Klassen des Straubinger Bildungszentrums St. Wolfgang komponieren in einer spontanen Aktion einen Song über das schönste Gefühl der Welt.
Alles beginnt in einer Deutschstunde. Die Berufsschulstufe BS 6 des Straubinger Bildungszentrums St. Wolfgang beurteilt Kalenderte
Programm für die zweite Jahreshälfte setzt auf Neues und Bewährtes
Das Programm der Kulturwerkstatt für die zweite Jahreshälfte 2022 bietet intergalaktische Möglichkeiten sich kreativ und frei zu entfalten. Auf über 30 Seiten finden sich Kurse und Workshops in den Bereichen Kunst,
Bei beginnendem Schnupfen sollte man nicht zu stark die Nase schnäuzen, sonst kann das infektiöse Sekret in die Nasennebenhöhlen gedrückt werden. / Foto: Adobe Stock/Henning Riediger
«Es gibt nur ganz wenige Menschen, die nie im Leben eine Nasennebenhöhlenen
Viele Menschen mit Krebserkrankungen hoffen auf Hilfe durch Naturheilkunde, setzten zum Beispiel auf Vitamin-Cocktails oder Pflanzenextrakte zur Stimulierung des Immunsystems. Für die Wirksamkeit der meisten dieser Mittel fehlen allgemeingültige wissenschaftliche Beweise und es beste
Viele Menschen mit Krebserkrankungen hoffen auf Hilfe durch Naturheilkunde, setzten zum Beispiel auf Vitamin-Cocktails oder Pflanzenextrakte zur Stimulierung des Immunsystems. Für die Wirksamkeit der meisten dieser Mittel fehlen allgemeingültige wissenschaftliche Beweise und es beste
Mikrobiologen der Goethe-Universität haben zusammen mit Forschern aus Marburg und Basel die Struktur eines Enzyms aufgeklärt, das aus molekularem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) Ameisensäure bildet. Das Enzym des Bakteriums Thermoanaerobacter kivui war vor einigen Jahren von Mikrobi
Viel sinnloses und unbedachtes Handeln wird denn Menschen schwer auf die Füsse fallen. Tut es eigentlich schon...
So schlimm was die Menschen den Tieren antun. Gut dass es auch ni Menschen gibt die sich kümmern. Diese Menschen verdienen meinen größten Respekt.
Der Zebrafisch ist ein hervorragendes Modell, um die Regeneration zu untersuchen. Rechts: Ausgewachsener Zebrafisch unter dem Mikroskop. Links: Sieben Tage nach der Kryoverletzung lokalisieren sich im Zebrafischherz transient aktivierte Fibroblasten im Bereich der Verletzung. © AG Panákov�