Bisher werden Bergbauschlämme und Grubenwasser nach Angaben der TU Bergakademie Freiberg fast ausschließlich als schadstoffhaltige Abfälle betrachtet. Dabei steckten in ihnen Rohstoffe wie Aluminium, Eisen oder Zink. Diese wollen Partner*innen des des neuen Großforschungsprojekts „Recom
Viel Trubel zum Start in den Mai – Lernzentrum an der Sägemühle ist fertig
Harsewinkel (WB). »Tore auf, der Frühling ist da!« Unter diesem Motto gab es am Mai-Feiertag zahlreiche Ausflugsziele in der Mähdrescherstadt, die allesamt gut besucht waren. Die Sägem
Please enable Cookies and reload the page.
This process is automatic. Your browser will redirect to your requested content shortly.
Please allow up to 5 seconds…
Please enable Cookies and reload the page.
This process is automatic. Your browser will redirect to your requested content shortly.
Please allow up to 5 seconds…
Please enable Cookies and reload the page.
This process is automatic. Your browser will redirect to your requested content shortly.
Please allow up to 5 seconds…
AstenJohnson plant Fusion mit Heimbach
Die Unternehmen AstenJohnson und Heimbach haben Verhandlungen über den Zusammenschluss von Geschäftsbereichen angekündigt. AstenJohnson hat seinen Hauptsitz in Charleston, South Carolina (USA), und beschäftigt in seinem Urspungs-Werk in Kettenis ru
Düsseldorf Nächste Woche startet die Schule. Bei Familie Esser aus Düsseldorf ist es innerhalb von zwei Jahren die zweite Einschulung – und das bei steigenden Preisen. Das merkt man, sagen sie – und gibt es dennoch gerne aus.
nWne mTo resEs in dre enmkdnoem ocWhe muz rtnsee Mal ni
Von Lea Hermann Kategorien: Wissen & Technik 15. Mai 2020, 12:02 Uhr
Papier-Recycling schont die Umwelt und wertvolle Ressourcen: Wir verraten dir, was du über den Recyclingprozess wissen musst und wofür Altpapier verwendet wird.
Trotz Laptops und Smartphones ist Papier im
Das Laser Zentrum Hannover (LZH) forscht zusammen mit Partnern daran, wie sich individuelle Bauelemente aus naturfaserverstärkten Biopolymeren mittels Additiver Fertigung realisieren lassen.
Im Projekt "3DNaturDruck" soll
Das Laser Zentrum Hannover (LZH) forscht zusammen mit Partnern daran, wie sich individuelle Bauelemente aus naturfaserverstärkten Biopolymeren mittels Additiver Fertigung realisieren lassen.
Im Projekt "3DNaturDruck" soll