Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Laut der Organisation Syrian Archive und weiterer Beobachter sollen im Norden Syriens lebenswichtige Versorgungseinrichtungen aus der Luft attackiert worde
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot für Sie zu verbessern. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
"Momentan sind alle Augen auf die Ukraine gerichtet" - doch auch anderswo gibt es viel Leid, betont die Hilfsorganisation "Save the Children" am elften Jah
Einen grünen, aber illegalen Daumen, bewiesen zwei 21-jährige Männer aus dem Schuttertal.
Lahr - Einen grünen, leider aber illegalen Daumen, bewiesen zwei 21 Jahre alten Männer aus dem Schuttertal. Sie hatten auf einer schwer zugänglichen Waldlichtung in der
Es gibt kaum jemand, der die Brennnessel nicht kennt. Leider nicht wegen ihrer Vielseitigkeit und gesunden Wirkung, sondern wegen des brennenden Schmerzes, die die Urtica dioica, so ihr lateinischer Name, bei der Berührung verursacht. Den Gattungsname Urtica leitet sich von «urere» ab, late
Jedes Jahr am 16. Juli soll über die ökologische und medizinische Bedeutung von Schlangen aufgeklärt werden. Eine gute Gelegenheit also, ein paar der wichtigsten Fragen zu den gefürchteten Reptilien zu beantworten.
Kein anderes Tier prägt unsere Kulturen und Religionen mehr als
APA - Austria Presse Agentur
So enthalten sie viel Pektin - ein wasserlöslicher Ballaststoff, der die Darmtätigkeit anregt und die Ausscheidung von Cholesterin anregt. Birnen wirken außerdem entwässernd und knochenbildend. Wegen ihrer leichten Verdaulichkeit sind sie besonders für
Auf Märkten und im Supermarkt wird wieder frischer Rhabarber angeboten. Man kann ihn nicht nur zu Kompott oder im Kuchen verarbeiten
Von April bis Juni hat Rhabarber Saison und darf seine Vielfältigkeit in der Küche zeigen. Eigentlich handelt es sich bei den roten oder grünen Stange
es fühlt sich an wie ein Déjà-vu. Los ging es damit, dass die Ampel-Koalition mit dem Startchancen-Programm ein ambitioniertes Reformprojekt ankündigte. Im März hatten wir dann im Briefing berichtet, dass das Bundesbildungsministerium noch um ein wenig Geduld bittet: Man konzipiere noch,
Weniger ist oft mehr. Forscher raten zu mehr Lockerheit im Umgang mit Ufzgi. Ein paar Grundsätze jedoch sind wichtig.
Für Erfolg in der Schule braucht es neben viel Köpfchen auch das richtige Umfeld. Eine Analyse von Forschern der Technischen Universität München hat nun den Einfluss
Jetzt in der Senderleiste auf klicken.
Lesezeichen für tvheute.at erstellen: Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.