Merinowolle waschen: Tipps und Tricks fürs richtige Waschen

2022-08-19 18:30:55 By : Ms. Xinjie SU

Merinowolle ist vor allem im Winter sehr beliebt. Doch wie solltest du deine liebsten Teile aus Merinowolle waschen, damit sie dir möglichst lange erhalten bleiben?

Im Winter gibt es bestimmte Materialien, die besonders beliebt sind. So sind die kuschligen Decken, Pullover oder Accessoires oft aus Merinowolle. Diese Art der Wolle ist atmungsaktiv, bindet Feuchtigkeit, Merino hat antistatische Eigenschaften und kratzt nicht. Sie ist nicht nur warm, sondern fühlt sich auch noch unglaublich weich auf der Haut an. Da will man sie am liebsten gar nicht mehr ausziehen! Doch wie wäschst du deine Kleidungsstücke aus Merino, ohne ihnen zu schaden?

Merinowolle ist in der Handhabung zum Glück recht pflegeleicht. Deshalb können die meisten Kleidungsstücke, die aus Merino bestehen oder auch nur einen Anteil der Wolle in sich haben, in der Waschmaschine gewaschen werden. Dabei solltest du aber immer einen Blick in das Waschetikett des Kleidungsstückes werfen. Damit du nicht nur ein Teil aus Merinowolle in die Waschmaschine packen musst, kannst du die Trommel auch noch mit weiteren Kleidungsstücken aus Wolle befüllen. Auch hier solltest du auf die typischen Dinge achten, die du bei jedem Waschgang beachten solltest:

Natürlich kannst du Kleidung aus Merinowolle auch per Hand waschen. Doch auch hier solltest du schonend vorgehen. Wähle eine Waschtemperatur aus, die nicht wärmer als 40 Grad ist. Wäschst du Merinowolle zu heiß, kann sie schnell einlaufen. Achte bei einer Handwäsche auch auf die richtige Dosierung des Waschmittels. Angaben dazu findest du auf der Verpackung des Waschmittels.

Hier kommen noch einige allgemeine Tipps, auf die du beim Waschen von Merinowolle Acht geben solltest:

Kommt das Kleidungsstück aus Merinowolle direkt aus der Waschmaschine, solltest du es kurz in Form ziehen. Am besten ist es, wenn das Kleidungsstück im Liegen getrocknet wird. Dazu legst du einfach ein Handtuch unter das feuchte Kleidungsstück, zum Beispiel auf den Wäscheständer. So kann das Wasser aus dem Stoff aufgesogen werden. Das Trocknen im Liegen verhindert, dass die Fasern sich verziehen und es an Form verliert.

Du solltest Kleidung aus Merinowolle bloß nicht in den Trockner packen! Die hohen Temperaturen und schnellem Umdrehungen könnten die Wollfasern beim Trocknen sonst beschädigen.

Und weil Merinowolle so schön ist, kommen hier unsere liebsten Teile aus Merinowolle zum Nachshoppen 🛒:

Das könnte dich auch interessieren:

Wolle waschen: Mit diesen Tipps reinigst du Wolltextilien besonders schonend

Kaschmir-Pullover waschen: So pflegst und wäschst du die feine Wolle

Baumwolle waschen: So kann beim Waschgang nichts mehr schiefgehen

Verwendete Quelle: berfreunde.de, perwoll.de

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.