Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Fast 10’000 Tonnen Altkarton fallen in Zürich pro Jahr an. Ein schöner Teil davon kehrt frisch aufbereitet wieder als Paket in die Stadt zurück: Protokoll einer Recyclingreise mit vier Stationen.
Die Reise beginnt frühmorgens bei der Siedlung Rautihalde in Altstetten. Nach wenigen Metern tritt Ljubisa Ivanovic bereits auf die Bremse und deutet auf den grossen Berg Karton auf dem Trottoir. «Das haben wir Zalando zu verdanken», sagt er und lacht. Ivanovic fährt erst seit wenigen Wochen den Kartonsammelwagen bei Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ). Aber dieser Zusammenhang ist ihm nicht entgangen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Die Abfallstatistik verrät aktuell, wie sehr sich der Alltag der Bevölkerung verändert hat.
Nicht nur Benzin kostet auf einmal mehr. Auch die Preise vieler anderer Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs ziehen an. Eine Übersicht.
Das Treibhausgas CO2 soll zum Schutz des Klimas in Treibstoffe, Chemikalien und Baumaterialien verwandelt werden. Doch eine Studie bescheinigt den allermeisten Verfahren schlechte Klimabilanzen.
Noch vor kurzem bekam die Stadt für ihren Altkarton viel mehr Geld, als dieser eigentlich wert war. Jetzt ist es genau umgekehrt.