Jabil stellt 3D-Drucker-Material PK 5000 für hochanspruchsvolle Anwendungen vor

2022-07-15 18:31:17 By : Ms. Olivia Zeng

Das 3D-Druck-Unternehmen Jabil hat mit PK 5000 ein neues 3D-Druck-Material auf Pulverbasis auf den Markt gebracht. Es eignet sich für hochanspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Automobil, Unterhaltungselektronik, Verteidigung, Medizin und industrielle Fertigung. Wir stellen das umweltfreundliche Material vor.

Das 3D-Druck-Unternehmen Jabil hat mit PK 5000 laut einer Pressemitteilung sein erstes Polyketon-Produkt auf den Markt gebracht. PK 5000 ist ähnlich physikalisch fest wie PA12 und ist zäh und dehnbar wie PA11. Es ist ähnlich chemisch beständig wie Polyoefin und verschleiß- und bearbeitbar wie Polyoxymethylen (Acetal/POM), heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.

Jabil erklärt außerdem, dass das Material eine Alternative zu PA darstellt. Beim Selektiven Lasersintern wird häufig eine Art von Polyamid genutzt (Nylon, PA12, PA11, PA6), das mit einem anderen Material wie Kohlenstoff oder Glasfaser gemischt werden kann, um zusätzliche Funktionen zu erhalten. Das zur Herstellung von PK 5000 eingesetzte Polyketon-Harz ist kohlenstoffarm und wird aus Kohlenmonoxid hergestellt, wodurch es auch zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks beitragen kann. Die 3D-Druck-Unternehmen EOS, 3D Systems und Farsoon evaluieren das Material bereits für ihre industriellen Druck-Systeme. Jabil setzt einen Schwerpunkt somit auf die Entwicklung von Prozessparametern für alle wichtigen SLS-3D-Druck-Plattformen, um einen breiten Zugang für das neue PK 5000 zu ermöglichen. 3D Systems hat im Vorjahr in Zusammenarbeit mit Jabil Inc. ein neues Materialportfolio angekündigt.

PK 5000 bleibt im Gegensatz zu Nylon in vielen Umgebungen stabil, unabhängig davon, ob es feucht oder trocken ist. Es nimmt die Feuchtigkeit aus der Luft nicht auf und wird in trockener Luft weder weich noch spröde. Es behält außerdem seine Größe bei. Es kann Säuren und anderen Chemikalien widerstehen, die Polyamid negativ beeinflussen können, wie zum Beispiel Limonaden. Laut Jabil kann das PK 5000 verglichen mit PA12 die CO2-Bilanz um bis zu 60 % reduzieren, wodurch das Material sehr gut zu den größeren Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens passt.

Bei der Materialherstellung achtet Jabil auf die Herkunft des Materials und das Abfallmanagement. Es ist für das Unternehmen wichtig, ob das Material einer erneuerbaren Quelle, fossilen Brennstoffen oder beidem entstammt. Jabil achtet außerdem darauf, ob das Material kompostiert werden kann. Das kann in einer Industrieanlage geschehen, wie bei Objekten aus PA, oder im Haushalt des Verbrauchers, wenn das Material biologisch abbaubar ist. Indem das Lebensende des Produkts im Auge behalten wird, können verantwortungsbewusstere und nachhaltigere Entscheidungen getroffen werden.

Edwin Hortelano, PhD, SVP, Materials Engineering and Development, 3D Systems, erklärt:

„Materialien sind eine sehr wichtige Komponente der Lösungen, die wir entwickeln, um die Anwendungsanforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Eigenentwicklung oder Partnerschaften mit anderen Branchenführern. Wir glauben, dass PK 5000 das Potenzial hat, eine Vielzahl neuer Anwendungen zu eröffnen, um die Branche voranzubringen.“

Don Xu, Global Business Director, Farsoon Technologies, sagte:

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Jabil bei der Einführung des PK 5000, da die additive Fertigung einen Wendepunkt in Bezug auf Leistung, Geschwindigkeit und Kosten erreichen wird. In Kombination mit der neuesten additiven Technologie wie die Hochgeschwindigkeits-Flight-LPBF-Systeme von Farsoon wird dieses neue Material einen echten Produktionsmaßstab für die Polymer-Additiv-Fertigung erschließen.“

Das Material PK 5000 ist ab sofort zu einem empfohlenen Preis von 45 USD (41,92 EUR) pro Kilogramm erhältlich. Über weitere Neuheiten zur additiven Fertigung berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Häufig als nächstes gelesen:

Meistverkaufte 3D-Drucker in der 28. Kalenderwoche 2022

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *