Haarpflegetipps: Mit Kokosöl preisgünstig und gesund

2022-05-13 20:39:04 By : Ms. Daisy Xiong

Man kann für Haarpflegeprodukte viel Geld ausgeben und erhält dafür oft eine bedenkliche Mischung synthetischer und chemischer Inhaltsstoffe. Schön werden die Haare damit nicht immer, dafür ziehen die giftigen Chemikalien in die Kopfhaut ein und gelangen so in den Körper. Natürliche Mittel gegen Haarausfall sind hier oft nicht nur preisgünstiger, sondern auch deutlich gesünder und bringen überraschende Effekte, nämlich glänzendes und volles Haar sowie eine gesunde Kopfhaut.

Sicher wird auch Ihr örtlicher Supermarkt eine schier unüberblickbare Auswahl an Haarpflegeprodukten bereit halten. Doch werden Sie kaum eines darunter finden, dass aus natürlichen Zutaten besteht. Stattdessen sind dort giftige Chemikalien enthalten, die Ihre Haarfollikel schädigen und in Ihren Blutstrom gelangen, wo sie dann Ihrem Körper zu schaffen machen.

Zu den giftigsten Inhaltsstoffen von Schönheits- und Pflegeprodukten gehören Natriumlaurylsulfat, Propylene Glycol, Polyethylenglycol und Parabene (Methylparabene).

Natriumlaurylsulfat wird mit Ekzemen, trockener Haut, Hautirritationen, Haarausfall, Infektionen der Harnröhre und sogar Krebs in Verbindung gebracht.

Polyethylenglykol ist ein auf Petroleum basierendes Produkt, welches ebenfalls mit Krebserkrankungen im Zusammenhang stehen soll.

Parabene sind bekannte Östrogen-Nachahmer, die zu einer Östrogen-Dominanz führen können und Symptome hervorrufen wie das Prämenstruelle Syndrom, Gebärmutterfibrome und Brustkrebs.

Viele Produkte werden mit Aussagen geschmückt wie etwa "mit Kräuterextrakt", was sich zugegebenermassen sehr natürlich anhört. Leider ist der Kräuterextrakt dann entweder nur in minimalen Mengen im betreffenden Produkt enthalten oder aber er befindet sich darin in äusserst schlechter Gesellschaft. Denn die möglichen Vorteile eines Kräuterextraktes können in einer Mischung aus Phosphaten, Petroleumprodukten, Ammonium-Salzen und vielen anderen gefährlichen Chemikalien deren mannigfaltige Nachteile kaum kompensieren.

Viele dieser Chemikalien sorgen dafür, dass Haut und Haar kurzfristig schöner aussehen. Aber die Giftbelastung, die all diese Stoffe für Ihren Körper bedeuten - zusätzlich zur heute üblichen Umweltbelastung - kann sich eines Tages bemerkbar machen und dazu beitragen, dass Ihre Haut plötzlich doch Falten wirft und Ihr Haar schütter wird.

Es ist also absolut empfehlenswert, die Inhaltsliste von Kosmetik- und Haarpflegeprodukten zu studieren. Wenn Sie dabei auf einen Begriff stossen, den Sie kaum in der Lage sind, richtig auszusprechen, geschweige denn eine Ahnung davon haben, was sich dahinter verbergen könnte, dann stehen die Chancen gut dafür, dass er schlecht für Ihren Körper ist.

Was auch immer Sie für die Pflege Ihrer Haut oder Ihres Haares verwenden, wird irgendwann durch die Haut in Ihren Körper eindringen und im Blut landen. Eine prima Regel ist daher die folgende: Alles, was Sie auf die Haut, den Körper und das Haar auftragen, sollte etwas sein, dass Sie auch mit Genuss essen könnten. Daher sind natürliche Öle besonders gut für die Haut- und Haarpflege. Sie liefern der Kopfhaut und den Haarfollikeln viele Nährstoffe und schützen diese Regionen vor oxidativem Stress.

Trockenes Haar ist in der Regel das Resultat von lang anhaltender Dehydration, schlechter Ernährung und dem übermässigen Gebrauch von giftigen Haarpflegeprodukten.

Die besten Öle bei trockenem Haar sind Olivenöl (als Basisöl) sowie wenige Tropfen vom ätherischen Basilikumöl und ätherischen Pfefferminzöl. Mischen Sie diese Öle und tragen Sie sie auf die Kopfhaut auf.

Schuppen entstehen normalerweise aus einer Kombination vielerlei Ursachen. Dazu gehören schlechte Ernährung und eine darauf folgende Übersäuerung sowie eine Anfälligkeit für Pilzinfektionen.

Weitere ursächliche Gründe für die Entstehung von Schuppen sind Dehydratation, extreme Temperaturen, Schuppenflechte, instabile Blutzuckerwerte und Nahrungsmittelallergien. Zur natürlichen und wirksamen Behandlung von Schuppen gehört in erster Linie eine vitalstoffreiche und gesunde basische Ernährung.

Begleitend dazu eignen sich hervorragend hochwertige ätherische Öle. Mischen Sie dazu einige Tropfen Lorbeeröl und Teebaumöl in Olivenöl und tragen diese Mischung auf die Kopfhaut auf.

Auch Haarausfall hat in den seltensten Fällen nur eine einzige Ursache, sondern ist meist die Folge eines insgesamt irritierten Systems. Beteiligt an der Entstehung von Haarausfall sind hormonelle Störungen, Krankheiten, schlechte Ernährung (Übersäuerung und Vitalstoffmangel), Giftstoffbelastung und chronische Dehydration.

Einige bei Haarausfall sehr nützliche Öle sind Jojobaöl, Klettenöl und Rosmarinöl. Diese Öle verbessern den Blutfluss in der Kopfhaut und in den Haarfollikeln. Dies wiederum steigert die Aufnahme von Nährstoffen in dieser Körperregion, hilft bei der Stärkung der Haarfollikel und aktiviert so den Haarneuwuchs bzw. stoppt bestehenden Haarausfall.

Vielleicht das beste und äusserst vielseitig einsetzbare Öl, welches auch auf der Kopfhaut und am Haar wundersame Veränderungen bewerkstelligen kann, ist das Kokosöl. Kokosöl besteht vor allem aus mittelkettigen Triglyzeriden (MCT). Diese MCTs besitzen die perfekte molekulare Struktur, um schnell in die Kopfhaut und die Haarfollikel einzudringen und um dann effizient die dortige Nährstoffzufuhr zu verbessern.

Eine der wichtigsten Fettsäuren im Kokosöl ist die Laurinsäure. Die Mikroflora auf der Kopfhaut interagiert mit der Laurinsäure und bildet Monolaurin. Dieses wiederum besitzt sehr wirksame antibakterielle und pilztötende Eigenschaften. Pilzansiedlungen wie etwa Candida und anderen infektiösen Erregern wird auf diese Weise der Garaus gemacht.

MCTs wirken ausserdem als natürliche Antioxidantien und beschützen die Haarfollikel vor einer Schädigung durch freie Radikale. Das Ergebnis einer Kokosölanwendung ist jedoch nicht nur eine gesunde Kopfhaut, sondern auch wunderschön glänzendes und volles Haar, das sich leicht frisieren lässt.

Nehmen Sie einen Esslöffel Kokosöl in die Hand und warten Sie, bis das Öl flüssig wird. Massieren Sie es dann in das trockene Haar. Lassen Sie es zwei Stunden oder über Nacht einwirken und waschen Sie dann das Haar wie gewöhnlich mit einem basischen Shampoo

Lesen Sie auch unseren Text: Natürliche Mittel gegen Haarausfall

Liebe Leserinnen und Leser, Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen. Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen. Wenn Sie konkrete Fragen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2022 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.