23. Dezember 2021, 18:00 Uhr von Eva Seipel Kategorien: Haushalt & Wohnen
Nach der Bescherung musst du oft einen großen Berg Geschenkpapier entsorgen. Es heißt zwar Papier, aber nicht jedes gehört in die Papiertonne. Wir zeigen dir, wie du Geschenkpapier richtig entsorgen kannst.
Bei Geschenken, die du selber verpackst, kannst du darauf achten, sie mit wiederverwenbarem Material wie Geschirrtüchern oder Tüten zu verpacken. Mehr Tipps dazu findest du am Ende des Artikels.
Wenn du aber Geschenke bekommst, die in klassischem Geschenkpapier verpackt waren, stehst du anschließend vor der Aufgabe, das Geschenkpapier zu entsorgen. Leider ist nicht jedes Geschenkpapier wirklich nur Papier. Damit das Papier-Recycling später gut funktioniert, solltest du bei der Entsorgung auf die richtige Mülltrennung achten. Dieser Artikel erklärt dir, wie du erkennst, welches Geschenkpapier du in der Papiertonne entsorgen kannst, und welches in den Restmüll gehört.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du das Geschenkpapier vor dem Entsorgen von allen Bändern und Verzierungen trennst. Diese kannst du oft einfach für ein anderes Geschenk wiederverwenden oder musst sie andernfalls getrennt entsorgen. Kleine Streifen Klebeband kannst du dagegen dranlassen, sie werden beim Recycling aussortiert.
Jetzt schaust du dir das Papier genau an:
Mehr noch mehr Tipps, um Verpackungsmüll zu vermeiden:
Möchtest du trotzdem nicht auf klassisches Geschenkpapier verzichten, kannst du beim Kauf darauf achten, dass du welches aus reinem Papier, ohne Plastik oder Metallbeschichtung, aus nachhaltiger Forstwirtschaft kaufst. Letzteres erkennst du am FSC-Siegel. Achte außerdem darauf, deine Geschenke richtig einzupacken: Diagonal brauchst du weniger Papier.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Gewusst wie Müll Weihnachten