Dicke Bohnen anbauen im Garten und auf dem Balkon - Bremen Eins

2022-07-22 18:33:47 By : Mr. sealock sealock

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media Kanälen

Melanie Öhlenbach liebt Dicke Bohnen. Nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Garten und auf dem Balkon. Hier sind ihre Tipps zum Anbau.

Melanie Öhlenbach liebt Dicke Bohnen. Nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Garten und auf dem Balkon. Hier sind ihre Tipps zum Anbau.

Auch wenn der Name es nahe legt: Dicke Bohnen sind nicht mit Stangen- oder Buschbohnen verwandt. Die Hülsenfrüchte gehören zu den Wicken und waren lange Zeit weit verbreitete, wichtige Nahungsmittel. Je nach Region und Verwendung ist die Dicke Bohne auch als Puffbohne, Fababohne, Marschbohne, Ackerbohne oder Saubohne bekannt.

Sie können Dicke Bohnen säen, sobald der Boden nicht mehr gefroren ist – also durchaus schon im Februar. Je nach Sorte werden die Samen 5 bis 10 cm tief in die Erde gelegt, im Abstand von 10 bis 20 Zentimetern. Ist der Boden noch gefroren, können Sie Jungpflanzen in Töpfen hell und kühl vorziehen. Und keine Sorge, wenn es noch mal kalt wird: Dicke Bohnen vertragen leichten Frost.

Je nach Sorte können Sie Dicke Bohnen etwa drei bis vier Monate nach der Aussaat ernten. Da die Pflanzen mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff im Boden binden, sind sie eine gute Vorkultur für Starkzehrer wie Tomaten, Kürbis und Kohl.

Antworten auf Fragen und viele Tipps für Garten, Terrasse und Balkon gibt es freitags von 11 bis 12 Uhr auf Bremen Eins mit der Bremer Gartenexpertin Melanie Öhlenbach.

Das Thema am 29. Juli ist "Giftpflanzen". Liegt Ihnen dazu etwas auf der Gärtnerseele? Wir beantworten Ihre Fragen gerne in der Sendung. Schicken Sie uns einfach eine Sprach- oder Textnachricht per WhatsApp an: 0421-246-611 oder schreiben uns über die Website:

Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Der Vormittag, 4. Februar 2022, 11:05 Uhr

Sonnenblumen für Garten und Balkon Sonnenblumen gehören zu den klassischen Sommerblumen im Garten und auf dem Balkon. Melanie Öhlenbach gibt Tipps.

Im Sommer trocknet gerade die Erde in Gefäßen schnell aus. Melanie Öhlenbach stellt Bewässerungshilfen für Balkon und Garten vor.

Die Johannisbeeren werden reif! Melanie Öhlenbach stellt das beliebte Beerenobst vor und gibt Tipps für den Anbau im Garten und auf dem Balkon.

Kompost gilt als Gold des Gärtners. Doch was darf eigentlich auf den Komposthaufen? Und klappt das auch auf dem Balkon? Melanie Öhlenbach gibt Tipps.

Die Brennnessel ist Heilpflanze des Jahres 2022 – und auch sonst ein echter Gewinn für Garten und Balkon. Melanie Öhlenbach gibt Tipps zur Verwendung.

Stangenbohnen gedeihen im Kübel und im Beet. Melanie Öhlenbach gibt Tipps für den Anbau der Hülsenfrüchte.

Es ist Rhabarberzeit! Melanie Öhlenbach gibt Tipps, damit das Gemüse Ihnen über lange Zeit reichlich Ernte liefert.

Ein schöner Blumenstrauß gehört für viele zum Muttertag. Melanie Öhlenbach gibt Tipps für den Kauf und zeigt Alternativen auf.

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Melanie Öhlenbach gibt Tipps, wie Sie den fleißigen Insekten im Garten und auf dem Balkon helfen können.

Auch wer keinen Garten oder Balkon zur Verfügung hat, muss aufs Gärtern nicht verzichten: Melanie Öhlenbach gibt Tipps für den Anbau auf der Fensterbank.