Covestro erweitert das Stratasys FDM Materialsystem um 3D-Druck-Filamente

2022-09-23 18:43:25 By : Mr. Eason Hao

Das Material-Unternehmen Covestro erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Druckerhersteller Stratasys durch die Aufnahme neuer validierter Filamente in das Material-Ökosystem für die FDM-Technologie, beginnend mit dem Addigy PA6/66-GF20 FR LS Filament.

FDM ist die dritte 3D-Drucktechnologie, bei der die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, da die Somos Harze von Covestro bereits auf den Neo-Druckern von Stratasys für die Stereolithografie und im Material-Ökosystem von Origin One P3 verfügbar sind und produktionsfertige „Material+Drucker“-Lösungen bieten, die den Fertigungsanforderungen entsprechen.

Addigy PA6/66-GF20 FR LS Filament ist das erste Filament von Covestro im neuen offenen FDM-Material-Ökosystem von Stratasys, das auf der Formnext-Fachmesse im vergangenen November angekündigt wurde. Das flammfeste Low Smoke-Filament ist eines der wenigen kommerziellen Filamente, die die Normen EN 45545-2, NFPA 130 (ASTM E162, ASTM E662), SMP 800-C und FAR 25.853 erfüllen. Dank seiner Zertifizierungen für Feuer, Rauch und Toxizität (FST) eignet es sich für den Einsatz in der Eisenbahn und anderen Transportmitteln.

Mit dem Einzug des 3D-Drucks in die Produktionshallen benötigen Fertigungskunden Zugang zu funktionalen Materialien, die die richtigen Eigenschaften für ihre Anwendungen aufweisen und die Spezifikationen erfüllen. Offene Ökosysteme bringen Material- und Druckerhersteller zusammen, um den Druckprozess zu optimieren und die Hersteller bei der beschleunigten Nutzung der additiven Fertigung in ihrer Produktion zu entlasten. Außerdem ermöglichen sie eine duale Materialbeschaffung zur Risikominderung.

„Hersteller haben bereits von unserer Zusammenarbeit mit Stratasys bei den Plattformen Neo und Origin P3™ profitiert“, sagt Hugo da Silva, Vice President Additive Manufacturing bei Covestro. „Durch die Aufnahme von Filamenten von Covestro in das FDM-Material-Ökosystem von Stratasys erhalten sie Zugang zu Materialinnovationen für viele weitere Anwendungen.“

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Melden Sie sich für den wöchentlichen 3Druck.com-Newsletter an und bekommen Sie jeden Montag einen Wochenrückblick zugesendet.

Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihnen regelmäßig Informationen zusenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für die Anmeldung. Sie bekommen nun eine Bestätigungsmail.