Ebay gibt es mittlerweile ist 38 Ländern. Der teuerste Artikel, der jemals auf eBay verkauft wurde, war eine Yacht für 168 Millionen Dollar.
1948 wurde der erste 2 CV - DöSchwo vorgestellt und von da an bis 1990 über 5 Millionen Mal verkauft. Heute steht die Ente auf der Roten Liste der ausgestorbenen Auto-Arten. mehr...
Mi. 27.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Mit Sherlock Holmes und seinem Sidekick Dr. Watson hat der 1859 geborene Arzt und Schriftsteller Arthur Conan Doyle ein Duo geschaffen, das die Gattung der Kriminalliteratur revolutioniert hat. Aber Doyle war auch begeisterter Sportler. Einmal schrieb er eine Sportreportage. mehr...
Mo. 25.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Mittlerweile ist das Watt längs der gesamten Nordseeküste UNECSO-Weltnaturerbe. Der Schutz der einzigartigen Ökosysteme zwischen Meer und Land begann 1985. mehr...
Fr. 22.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Bis heute prägt der Kampf zwischen Kreationisten und Darwinisten vor allem ländliche Teile der Vereinigten Staaten. Die Zahl derer, die ausschließlich die biblische Schöpfungsgeschichte anerkennen, ist mit 40 Prozent sehr hoch. Vor knapp 100 Jahren gab es einen Prozess darüber. mehr...
Do. 21.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
„Da sah ich mit unendlicher Freude das Ziel meiner Mission – den majestätischen Niger: Glitzernd in der Morgensonne, so breit wie die Themse bei Westminster." mehr...
Mi. 20.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Die olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin waren eine willkommene Gelegenheit für die Nazis, „ihr“ Deutschland der Welt zu präsentieren. Viele sind auf diese Propaganda hereingefallen, aber andere haben an einer Gegenveranstaltung gearbeitet, die jedoch rasch endete. mehr...
Di. 19.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Glücksseminare, Atemtrainings und Yogakurse sind schick und angesagt. Viele Menschen stellen sich eine Buddha-Figur auf den Schreibtisch oder ins Schlafzimmer. Die Nachfrage nach fernöstlichen Dekoelementen steigt, ebenso die Anzahl der Bucherscheinungen zu Themen wie Achtsamkeit, Sinnsuche und Selbstoptimierung. Was hat das mit der Weltreligion Buddhismus zu tun, mit Karma, Erkenntnis und Erleuchtung? Ist das mehr als ein Modetrend? Und was macht den Kern des Buddhismus aus? Marion Theis diskutiert mit Lily Besilly - buddhistische Meditationslehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Prof. Dr. Michael von Brück - Religionswissenschaftler, Zen- und Yogalehrer, Prof. Dr. Werner Vogd - Kultur- und Religionssoziologe mehr...
Fr. 22.7.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2
Sinkende Wasserstände und Höchsttemperaturen – die historischen Parks und Gärten leiden unter der Trockenheit des Hitzesommers. Jedoch ist auch plötzlicher Starkregen ein großes Problem, der ausgetrocknete Boden kann die Wassermassen nicht aufnehmen, Wurzeln werden zum Beispiel freigespült. „Es gibt keinen Park, der nicht geschädigt ist“, sagt der Geschäftsleiter der Staatlichen Schlösser und Gärten. Besonders der Altbaumbestand sei stark in Mitleidenschaft gezogen, so Hörrmann, dabei sei er für den kulturgeschichtlichen Hintergrund und den Denkmalwert der Gärten besonders wichtig. Im Schwetzinger Schlosspark wurde sogar der Klimanotstand ausgerufen. Hörrmann ist davon überzeugt „Die Bäume leiden unter extremen Trockenstress, wenn wir jetzt nicht massiv gegensteuern, wird es in zehn bis zwanzig Jahren den Park in seiner jetzigen Form als Parkkunstwerk nicht mehr geben.“ mehr...
Fr. 22.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2
Die mögliche aber wahrscheinliche Gas-Krise, die im Herbst auf uns zukommen wird, ist als Angst-Szenario auch in der Kultur angekommen. Wie werden Museen, Theater und Konzerthäuser damit umgehen, wenn sie ihre teilweise enormen Heizkosten nicht mehr bezahlen können? Und was heisst das für das Publikum: gehen wir im Wintermantel ins Konzert, mit der Wollmütze ins Museum oder werden die Häuser sogar schließen müssen? Gestern hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Kulturbranche jedenfalls schonmal auf Notfall-Szenarien eingeschworen. mehr...
Fr. 22.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2
Steigende Mieten, Lärm, Abgase – Claudia Heuermann steigt mit Familie aus, lebt in der amerikanischen Wildnis, kämpft mit Schädlingen und wilden Tieren. Nach sieben Jahren wollen die Kinder nicht mehr. mehr...
Do. 21.7.2022 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2
,,Es gibt Boomervibs im Verwaltungsgericht”, sagt Arne Semsrott vom investigativen Onlinemedium Fragdenstaat.de, ,,daher haben wir Fragdenstaat.de einfach ausgedruckt”. Somit hofft die Internetplattform „FragDenStaat“, die sich als Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland versteht, vom Kanzleramt Auskunft über Altkanzler Schröders Büro zu bekommen. Die Pressekammer des Verwaltungsgerichts Berlin hatte sich am 21. Juni gegen eine Auskunft entschieden, dass Semsrott trotz Journalistenausweis kein Pressevertreter sei. Fragdenstaat.de habe nun zudem Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt. “Man muss nun klarstellen, dass alles Journalisten sind, die journalistisch arbeiten und Presse nicht an das Druckerzeugnis gebunden sein kann”, mahnt Semsrott weiter. mehr...
Do. 21.7.2022 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2
Wer legt fest, welches Geschlecht ein Mensch hat? Um diese Frage dreht sich der Streit um das neue Selbstbestimmungsgesetz. Nach dem Willen der Ampelkoalition soll bald jede Person über 14 Jahren ihr Geschlecht und ihren Vornamen frei wählen können – ohne ärztliches Gutachten. Was Trans-Aktivisten als längst überfällige Reform begrüßen, stößt in Teilen der Gesellschaft auf Ablehnung. Wie begründet ist die Sorge vor einem Missbrauch des Gesetzes? Und ist Geschlecht wirklich nur ein Gefühl? Doris Maull diskutiert mit Eli Kappo - de_trans-Aktivist, Thomas Thie - Feuilletonredakteur Frankfurter Allgemeine Zeitung, Prof. Dr. Sibylle Maria Winter - Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Charité Berlin mehr...
Do. 21.7.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2
Wilma Waechters Tochter hat die Mutter mit ihrer Wanderleidenschaft angesteckt. Nun wandern sie das erste Mal gemeinsam eine längere Tour. Mit jedem Kilometer, den sie gehen, lernen sie sich besser kennen. Von Wilma Waechter (SWR 2020) mehr...
Do. 21.7.2022 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2
Bis heute prägt der Kampf zwischen Kreationisten und Darwinisten vor allem ländliche Teile der Vereinigten Staaten. Die Zahl derer, die ausschließlich die biblische Schöpfungsgeschichte anerkennen, ist mit 40 Prozent sehr hoch. Vor knapp 100 Jahren gab es einen Prozess darüber. mehr...
Do. 21.7.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2
Dieter Wedel war der bekannteste Autor, Produzent und Regisseur des Deutschen Fernsehens. Seine Mehrteiler wie „Der große Bellheim“ mit Mario Adorf war die zu der Zeit teuerste deutsche Fernsehproduktion. „Kir Royal“ oder „Der König von Sankt Pauli“ bescherten den Sendern Traumeinschaltquoten. Über tyrannischen Machtmissbrauch am Set bis hin zu den Vorwürfen von sexueller Nötigung und Vergewaltigung wurde lange nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen, bis 2019 mehrere Schauspielerinnen im ZEIT Magazin mit ihren Erlebnissen an die Öffentlichkeit traten. Vom Medienliebling wurde er über Nacht zum Außenseiter. Gestern wurde bekannt, dass Wedel bereits am 13. Juli in Hamburg verstorben ist. mehr...
Do. 21.7.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2
Der Journalist und Popkultur-Kenner Jens Balzer lenkt einen ebenso neugierigen wie nachdenklichen Blick auf ein Jahrzehnt, in dem vieles anfing, was uns heute noch beschäftigt. mehr...
Mi. 20.7.2022 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2