Was bewirken Enzyme?

2022-07-01 18:36:33 By : Ms. Francis Zhang

Wussten Sie, dass ein guter Gesundheitszustand mit einer richtig funktionierenden Verdauung anfängt und dass eine gute Verdauung auf den richtigen Enzymen in der richtigen Menge beruht, die zur rechten Zeit am rechten Ort sind? Das hört sich komplex an? Ist es auch, und es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie intelligent unser Körper wirklich ist.

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Wenn wir älter werden, steigt die Belastung für unseren Körper durch verschiedene Arten von Umweltverschmutzung, Chemikalien, Giften, Stress und emotionalen Problemen. All dies verringert die natürliche Fähigkeit unseres Körpers, genügend Enzyme herzustellen, um den Bedarf für das tägliche Leben zu decken.

Unser Körper benötigt Enzyme um richtig zu funktionieren. Wir brauchen sie nicht nur für eine gesunde Verdauung, sondern für sämtliche Stoffwechselvorgänge. Ohne Enzyme wären wir nicht in der Lage, zu leben.

Enzyme sind komplexe Proteinmoleküle, die von allen tierischen und menschlichen Zellen hergestellt werden. Enzyme sind sehr wichtig, da sie die grossen Nahrungsmoleküle in kleinere Einheiten aufspalten, die dann von den Zellen aufgenommen werden.

Enzyme helfen dem Körper, Nahrung zu verdauen und Nährstoffe aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten und Pflanzenfasern aufzunehmen. Des Weiteren sind Enzyme an allen chemischen Reaktionen, die in unserem Körper stattfinden, beteiligt. Dazu zählen zum Beispiel die Regeneration von Zellen oder Gewebe und die Beseitigung von Abfallstoffen und Giften, wie auch die Unterstützung des Immunsystems. Kurz gesagt bringen Enzyme den ganzen Organismus in Schwung!

Dr. Edward Howell, Pionier der Enzym-Therapie, beschreibt dies so:

Diese Ansicht unterstützen auch Dr. D. A. Lopez, Dr. R. M. Williams, M.D., PhD und M. Miehlke, M.D., die sagen, dass

Nein, haben wir nicht. Lange Zeit wurde angenommen, dass die Verdauungsenzyme unserem Körper dauerhaft zur Verfügung stünden und für ein ganzes Leben ausreichen würden.

Inzwischen ist jedoch bekannt, dass wir Verdauungsenzyme auch über den Schweiss, körperliche Schlacken und durch den natürlichen Alterungsprozess unserer Verdauungsenzyme produzierenden Organe verlieren.

*Ein hochwertiges Enzympräparat finden Sie hier unter diesem Link.

Unsere moderne, schnelllebige Gesellschaft, die sich hauptsächlich mit der Bequemlichkeit beschäftigt, muss nun mit den Folgen der Zufuhr stark belasteter Nahrungsmittel, Fertiggerichten und dem Kochen in der Mikrowelle tragen. Diese Ernährungsweise verursacht in unserem Körper grossen Schaden durch freie Radikale, was auch bekannt ist als ein Prozess der beschleunigten Alterung.

Dieser Prozess, der durch die freien Radikale entsteht, verringert die natürliche Fähigkeit des Körpers, Enzyme zu produzieren und hat somit Auswirkungen auf sämtliche lebenswichtigen Vorgänge im Körper.

Zunächst lassen Sie sich mit den verschiedenen Arten von Enzymen und deren Funktionen vertraut machen.

1. Verdauungsenzyme, die von den Speicheldrüsen, dem Magen, der Bauchspeicheldrüse und dem Dünndarm abgesondert werden, helfen dabei, die Nahrung in einfache Moleküle aufzuspalten.

2. Nahrungsenzyme kommen natürlicherweise in rohen Lebensmitteln vor. Wenn diese jedoch über 42° Celsius erhitzt werden, zerstört die hohe Temperatur die Enzyme. Verdauungsenzyme und Nahrungsenzyme erfüllen die gleiche Funktion. Sie verdauen nämlich die Nahrung, so dass sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann. Der Unterschied zwischen den beiden ist der, dass Nahrungsenzyme aus frischen, rohen, und ungekochten Lebensmitteln stammen, wie zum Beispiel Früchten, Gemüse, Salaten etc. und Verdauungsenzyme in unserem Körper selbst produziert werden.

3. Stoffwechselenzyme werden in den Zellen produziert und kommen im ganzen Körper vor, also in den Organen, den Knochen, dem Blut und in den Zellen selbst. Stoffwechselenzyme erhalten die Organfunktion des Gehirns, des Herzens, der Lunge, der Nieren etc. und werden daher in einer grossen Anzahl vom Körper benötigt.

Lassen Sie uns einige Enzyme und deren Funktionsweise näher betrachten. Im Folgenden beschreiben wir, wo die einzelnen Enzyme aktiv werden und in welchen Lebensmitteln sie zu finden sind.

Lipase ist ein Enzym, dass Fette verdaut und dabei hilft, die optimale Funktion der Gallenblase zu gewährleisten. Wenn es einer Mahlzeit als Ergänzungsmittel zugefügt wird, verdaut es die Fette der Nahrung und entlastet so die Gallenblase, die Leber, und die Bauchspeicheldrüse, die sonst die erforderlichen Enzyme produzieren müssten. Die Aufnahme von Proteinen aus fettiger Nahrung, wie zum Beispiel Fisch oder Samen, kann verbessert werden, indem Lipase-Enzyme separat zugefügt werden.

Protease spaltet Proteine, die in Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüssen, Eiern und Käse vorkommen. Es kann hilfreich sein für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder die Probleme bei der Verdauung von Proteinen haben.

Amylase ist ein natürlicher Extrakt aus Pflanzen, der dem Körper dabei hilft, Stärke und Kohlenhydrate aufzuspalten und aufzunehmen. Es wirkt wunderbar bei der Verdauung von Stärke und Kohlenhydraten und kann nützlich sein für Menschen, die empfindlich auf Gluten reagieren.

Cellulase ist ein Enzym, das Fasern (Zellulose) in Nahrungsmitteln wie Früchten und Gemüse aufspaltet. Cellulase, die nicht im menschlichen Körper vorkommt, bricht die Verbindungen der Fasern auf und erhöht den Nährwert von Früchten und Gemüse.

Laktase verdaut Milchzucker. Laktase-Mangel ist die verbreiteteste und bekannteste Form der Kohlenhydrat-Unverträglichkeit. Schätzungen zu Folge haben ungefähr 70% der Weltbevölkerung einen Mangel an Laktase. Es wurde herausgefunden, dass die zusätzliche Einnahme von Laktase-Enzymen die Symptome der Laktose-Intoleranz verringert, die in Zusammenhang mit dem Verzehr von Milchprodukten auftreten.

Phytase spaltet Phytinsäure, die in Getreide und Samen vorkommen, wie auch einfache Zucker in Fruktose und Glukose.

Maltase verdaut komplexe und einfache Zucker. Maltase spaltet ungenutztes Glykogen in den Muskeln. Glykogen ist eine dickflüssige, klebrige Substanz, die aus Zuckern und Stärke hergestellt wird, und in den Muskeln für den späteren Gebrauch gespeichert wird. Wenn sich die Menge an gespeichertem Glykogen ständig erhöht, führt dies in zunehmendem Mass zu Muskelschwäche und der Rückbildung der Muskeln.

Papain aus der Papaya und Bromelain aus der Ananas helfen beide bei der Verdauung von Proteinen. Bromelain ist auch ein natürliches Mittel gegen Entzündungen.

*Ein Produkt mit Bromelain finden Sie hier unter diesem Link.

Nahrung in ihrem rohen Zustand beinhaltet genügend natürliche Enzyme um verdaut zu werden. Wenn aber die Nahrung auf über 42 Grad Celsius erhitzt wird, werden die vorhandenen natürlichen Enzyme auch erhitzt und denaturiert, und werden somit inaktiv. Dies macht die Enzyme absolut nutzlos für den Prozess der Verdauung (Spaltung).

Soviel rohe Nahrung wie möglich zu essen ist ideal, aber es ist offensichtlich in manchen Fällen nicht akzeptabel. Es ist zum Beispiel nicht nur schwer, rohes Fleisch, rohen Fisch (abgesehen von Sushi) oder ungekochten Reis zu essen, sondern sogar sicherlich nicht geniessbar für die meisten Gaumen.

Es ist jedoch hilfreich, rohes Gemüse, wie zum Beispiel Kohlrabi, grünen Salat und geriebene Möhren als Beilage zu unserem Fleisch zu essen. Wenn wir das Fleisch englisch oder medium essen, erhält dies auch noch einige Enzyme im Fleisch. Wenn wir geräuchertes oder gut durchgebratenes Fleisch essen, dann ist es hilfreich, einige Verdauungsenzyme zu sich zu nehmen, so dass unser Verdauungssystem etwas entlastet wird.

Unser Organismus ist vollkommen abhängig von den im Körper hergestellten Verdauungsenzymen. Wenn das Verdauungssystem überfordert ist, muss der Körper sämtliche Energie darauf verwenden, vermehrt Verdauungsenzyme zu produzieren. Diese Energie fehlt ihm dann an anderer Stelle, wie beispielsweise bei der Herstellung von Enzymen, die verbrauchte Zellen abbauen, beschädigtes Gewebe reparieren etc.

Die höchste Priorität des Körpers hat die Sicherstellung einer ausreichenden Nährstoffzufuhr, damit sämtliche Körpersysteme aktiv sein können. Das setzt jedoch ein intaktes Verdauungssystem voraus. Da dieses System heutzutage nur noch sehr wenig Nahrungsenzyme aus der wertvollen Rohkost erhält, muss der Körper immer mehr eigene Enzyme zur Verfügung stellen. Das kostet ihm viel Energie und erklärt, warum immer mehr Menschen unter Verdauungsproblemen und dauerhafter Müdigkeit leiden.

Dr. DicQie Fuller PhD betont in ihrem Buch The Healing Power of Enzymes („Die heilende Kraft von Enzymen“) die Notwendigkeit von Enzymen für die Verdauung:

Achten Sie auf Kombinationen mit einem hohen Anteil an Protease, Lipase, Amylase und eventuell zusätzlich Laktase und Bromelain. Dies wäre eine sehr gute Mischung, die Sie zu jeder Mahlzeit einnehmen sollten. Sie kann auch zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden, um das Blut von Verunreinigungen zu säubern.

Wenn sie reine Pankreasenzyme einnehmen, stellen Sie sicher, dass sie von guter Qualität sind und von verlässlichen Bezugsquellen stammen.

Für Veganer und Vegetarier sind pflanzenbasierte Enzyme ideal. In manchen Fällen können pflanzliche Enzyme sogar wirkungsvoller sein, da sie die Säure des Magens überleben, wohingegen Pankreasenzyme möglicherweise nicht in den Dünndarm gelangen, wo sie ihre Arbeit verrichten. Dieses höchst komplexe Gebiet der Biochemie der Verdauungsenzyme geht über das Ausmass dieses Artikels hinaus.

Im Wesentlichen verbessern wir unsere Gesundheit, wenn wir unsere Verdauung verbessern. Ein guter Ausgangspunkt ist, unser Essen so nah an seinem rohen Zustand wie möglich zu verzehren. Wenn wir gekochtes / gepökeltes / geräuchertes Fleisch essen, wäre es notwendig, zusätzlich Verdauungsenzyme einzunehmen, um zu gewährleisten, dass das Fleisch verdaut wird. Beim Eierkochen sind weichgekochte oder pochierte Eier am besten.

Enzyme werden aus Proteinen aufgebaut und Proteine sind die Bausteine des Lebens. Wir benötigen diese Bausteine ständig um Gewebe neu zu bilden und in Stand zu halten, Organe und Drüsen zu regenerieren, Hormone zu synthetisieren, die Chemie in unserem Gehirn zu regulieren, und um unser Immunsystem zu unterstützen. Wenn wir unsere Proteine nicht richtig verdauen, fehlen uns die notwendigen Bausteine für das Leben und das würde natürlich unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Der Schlüssel für eine gute Verdauung sind Enzyme, und wir müssen sicher stellen, dass genügend Enzyme in unserem Körper vorhanden sind, um eine optimale Verdauung, ausreichend Energie und eine gute Gesundheit zu gewährleisten.

Liebe Leserinnen und Leser, Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen. Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen. Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung 1x pro Monat

Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2022 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.