Kein anderer Lithiumkonzern hat so viele Wachstumsmöglichkeiten wie dieser Player. Er zählt zweifelsohne zu den großen Gewinnern der steigenden Lithiumpreise.
Die Agentur Benchmark Mineral Intelligence schlägt Alarm. Lithium wird knapp. Vielleicht sogar knapper als ohnehin erwartet. Bis zum Jahr 2030 wird die Lithiumnachfrage seitens der Wirtschaft auf 2,4 Millionen Tonnen im Jahr steigen. Zum Vergleich: Aktuell beträgt die Lithiumnachfrage gerade einmal 600.000 Tonnen. Ohne Lithium wird die Stromspeicherung nicht gelingen. Und ohne Stromspeicher wird die Transformation hin zu einer grüneren Gesellschaft nicht gelingen. Die Beratungsfirma McKinsey geht sogar noch einen Schritt weiter. Die Experten dort sprechen von drei bis vier Millionen Tonnen Lithium, die im Jahr 2030 gebraucht werden. So oder so, die Lithiumpreise sind aus fundamentaler Sicht gut unterstützt und es spricht einiges dafür, dass sie in den kommenden Jahren weiter steigen werden.
Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.
Autoren: Gebert, Thomas Seitenanzahl: 176 Erscheinungstermin: 05.05.2022 Format: Softcover ISBN: 978-3-86470-841-1