Schlank mit Wintergemüse: Die Rote-Beete-Diät lässt das Bauchfett schmelzen | BUNTE.de

2022-09-23 18:46:10 By : Ms. Helen Ge

Kräftige Farbe, erdiger Geschmack, regional und ur-gesund: Die Knollen sind ein klassisches Wintergemüse und wie gemacht für die Rote-Beete-Diät. Und die passt genau deswegen perfekt in die (Vor-)Weihnachtszeit!

Rote Beete gilt als das heimisches Superfood. Die wenig spektakulären, tiefroten Rüben können hierzulande angebaut und geerntet werden. Und es sind wirkliche Kraftpakete mit vielen gesunden Inhaltsstoffen! Vor allem im Winter werden die Knollen als gesundes Gemüse in der Küche verwendet. Rote Beete hat im zweiten Kalender-Halbjahr Saison und kann bis zum ersten Frost von den Feldern geholt werden. Danach sind die Knollen etwa fünf Monate – kühl und dunkel – lagerfähig.

Übrigens: Auch mit der Süßkartoffel lässt sich in der Adventszeit einiges zaubern. Im Video verraten wir, was die Knolle so "super" macht!

Magst du den typischen Geschmack der roten Beete? Hier scheiden sich die Geister – es gibt wirkliche Fans ebenso wie Verächter der Knollen. Allerdings ist eine Rote-Beete-Diät bestens geeignet, wenn du Pfunde verlieren möchtest. Rote Beete enthält fast kein Fett, aber reichlich Ballaststoffe für deine Verdauung. Der relativ hohe Proteinanteil sorgt für die Bildung nützlicher Darmbakterien.

Darüber hinaus ist sie ein sehr gesundes Gemüse mit vielen Aktivstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelemente. Rote Beete bringt beispielsweise die Vitamine A, B – inklusive Folsäure – und C mit, zudem Kalium und Calcium, Natrium und Phosphor. Vielleicht weißt du, dass Gemüse und Obstsorten mit kräftiger Farbe (pssst: Das betrifft etwa auch wilde Heidelbeeren!)  gesundheitsfördernde Flavonoide enthalten, die antioxidativ wirken. In Fall der roten Beete in es der herzgesunde Pflanzenfarbstoff Betanin. Außerdem bringen die Knollen Eisen für ein fittes Herz-Kreislauf-System und die Unterstützung der Blutbildung mit.

Spinat ist in puncto Eisen zwar nicht so gesund wie früher gedacht, aber er gilt trotzdem als Superfood.

Mit einer Rote-Beete-Diät tust du dir in verschiedener Hinsicht etwas Gutes. Wie Experten betonen, beeinflussen die enthaltenen Ballast- und Nährstoffe deinen Stoffwechsel positiv. Rote Beete ist zugleich ein "schlankes" Essvergnügen, denn 100 Gramm der Rüben bringen nur etwa 40 Kilokalorien mit. Dank der Ballaststoffe der festen Fasern kommt der Stoffwechsel in Schwung, die Zellen werden entgiftet. Auch die Fettverbrennung wird angekurbelt. Zudem wirken Spurenelemente wie Kalium und Magnesium entwässernd, was ebenso deiner Figur zugutekommt.

Wenn du regelmäßig rote Beete isst, sorgen die Ballaststoffe auch für einen stabilen Blutzuckerspiegel – so sollten Heißhungerattacken der Vergangenheit angehören. Bei vielen Menschen wirkt der charakteristische Geschmack der roten Beete auch wie ein Appetitzügler – in jedem Fall ein positiver Effekt im Kampf gegen Bauchfett.

Interessierst du dich für andere Appetitzügler aus der Natur?

Grundsätzlich hilfst du deiner Gesundheit, wenn du das rote Wintergemüse regelmäßig in deinen Speiseplan einbeziehst – vor allem in der dunklen und kühlen Jahreszeit. Für eine ausgesprochene Rote-Beete-Diät empfiehlt "harpersbazaar.de", mehrmals am Tag rote Beete zu verwenden – als frisch gepressten Saft oder in unterschiedlichen Essenszubereitungen.

Die Möglichkeiten der Zubereitung sind riesig und deiner Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was dir schmeckt.

Wie das duftet und schmeckt: Die kalte Jahreszeit kannst du auch mit diesen Gewürzen besonders lecker genießen.

Neben einem frisch aus der Knolle gepressten Rote-Beete-Saft bietet sich auch ein Rote-Beete-Smoothie an. Du könntest eine Variante mit Kokoswasser, Zitrone und etwas Salz wählen oder die rote Beete für einen süßen Smoothie mit Obst nach Wahl und beispielsweise Ingwer kombinieren. Natürlich sind bei süßen Rezepten auch mehr Kalorien im Spiel. Generell bieten sich Zusammenstellungen mit Zitrone und Ingwer an, um dem erdigen Geschmack Frische und leichte Schärfe mitzugeben.

Die tiefroten Rüben sind bestens für Suppenrezepte geeignet. Vielleicht als würzige Gemüsesuppe mit Kartoffeln und Bockshornklee oder exotischer mit Curry und einer Hühnerfleisch- oder Garneleneinlage?

Die Knollen sind roh oder gegart ein echter Hingucker in jedem Salat. Der Geschmack lässt sich gut mit Birne oder Walnüssen kombinieren, auch Feta- oder Hüttenkäse passen bestens. Durch die auffällige Farbe und die dekorative Zeichnung ist ein Carpaccio aus roter Beete schon optisch ein Genuss. Ein besonderer Tipp: das Carpaccio mit Zitrone säuern, leicht salzen und dann mit Fetakäse und frischem Koriander bestreuen  – genial! 

Auch deine Knusperlust muss bei einer Rote-Beete-Diät nicht auf der Strecke bleiben. Dünn gehobelt, lassen sich die Scheiben der Rüben mit wenig Öl und etwas Salz bestreut im Backofen in Chips verwandeln – kross und verführerisch trotz geringer Kalorienzahl.

Hier bekommst du die passenden Tipps für gesunde Chips aus Gemüse.

Die exakten Erfolge beim Abnehmen mit roter Beete sind schwer festzulegen. Je nachdem, welche Gerichte du zubereitest und wieviel Kalorien du zu dir nimmst, unterscheidet sich der Effekt. Nur wenn du dich zusätzlich bewegst und mehr Kalorien verbrauchst, als du isst, kann das Bauchfett schmelzen.

Die  gesunden Inhaltsstoffe der Powerknollen sprechen dennoch für sich. Allerdings solltest du beachten, dass sie auch Oxalsäure enthalten. Wenn du davon beträchtliche Mengen zu dir nimmst, könnte das im Extremfall Nierensteine auslösen. Wenn du hier vorbelastet bist oder dich unsicher fühlst, solltest du deinen Hausarzt zurate ziehen. Außerdem solltest du bei dieser Diät besonders viel Flüssigkeit zu dir nehmen. Wenn du auch regelmäßig zu Zitrussäften greifst, erleichterst du deinem Körper übrigens die Eisenaufnahme aus der roten Beete.