Neuheiten beim Riva BIKE Festival 2022 - Vorgestellt: Neuheiten auf dem Festivalgelände in Riva

2022-05-13 20:36:10 By : Mr. Frank Shen

Neue Bikes und Zubehör - Hier stellen wir Ihnen Neuheiten vor, die wir beim BIKE Festival gesichtet, angefasst und ausprobiert haben.

Seinen Urspruch hat das Capra im Jahr 2014. Da stellte YT das erste Capra vor und sorgte damit für viel Aufsehen. Denn das Erfolgs-Enduro der Forchheimer sah nicht nur verdammt gut aus, sondern konnte auch in unseren BIKE-Tests Bestnoten erzielen. 2018 überarbeitete YT den Bestseller mit einer frische Optik und dem neuesten Stand der Technik. Auch gelungen! Im Vergangenen Jahr erschien das Capra dann in seiner dritten Ausbaustufe. Kritik-Punkte wie der fehlende Flaschenhalter wurden ausgemerzt. Zudem ist es YT gelungen dem Capra einen größeren Einsatzbereich zu spendieren: Es klettert besser dank steilerem Sitzwinkel, knattert aber nach wie vor sehr selbstbewusst bergab. Leider gab´s den Neuling bislang nur im teuren Carbon-Gewand. Doch pünktlich zum BIKE-Festival in Riva schieben die Produktmanager auch ein Alu-Modell hinterher: Das YT Capra Core 2.

Max Fuchs Das YT Capra Core 2 gibt´s als 29er oder im Mullet-Setup mit 27,5-Zoll-Hinterrad. Preis: 3199 Euro.

Kenda präsentiert gleich zwei neue Reifenmodelle am Stand in Riva. Mit Rush und Karma 2 wollen die Taiwanesen neuen Schwung ins Sortiment bringen. Beide Modelle zielen mit ihren guten Rolleigenschaften auf die schnellen Bike-Kategorien XC und Downcountry.

Kenda PR-Frau Pia Übelein hält die neuen Reifen-Modelle Rush und Karma 2 in die Kamera.

Der neue Rush soll laut Kenda bisher der schnellste Reifen überhaupt im Sortiment sein und vor allem auf schnellen XC und Marathon-Kursen glänzen. Mit seinen flachen Mittelstollen und dem etwas erhöhten Seiten-Profil soll er geschmeidig über harte Böden gleiten und in Kurven dennoch ausreichend Grip erzeugen. Der speziell für diesen Reifen entwickelte Dual-Layer-Compound soll die Balance aus geringem Rollwiderstand, langer Haltbarkeit, Grip und Komfort bieten. Der Rush ist mit der leichten Tubeless-Ready-Karkassen sowie einer leicht verstärkten SCT-Version erhältlich. Beide Ausführungen gibt es in den Größen 29x2,20 und 29x2,40 Zoll. Die Gewichte liegen bei 525 Gramm für die schmale TR-Version und 607 Gramm für den Rush mit verstärkter Seitenwand.

Leicht zu beschleunigen und besonders schnell auf harten Böden unterwegs: der neue Kenda Rush.

Mit dem Karma 2 zwei nimmt Kenda einen Reifen für die immer populärer werdende Downcountry-Kategorie ins Programm. Wie sein Vorgänger soll auch der Karma 2 hervorragend auf matschigem, losem Untergrund funktionieren, dabei aber deutlich bessere Rolleigenschaften aufweisen. Damit dürfte sich der Karma 2 sowohl auf anspruchsvollen Marathon-Kursen, wie auch auf schnellen Trailrides wohlfühlen. Auch beim Karma 2 hat man die Wahl zwischen der leichten TR-und der leicht verstärkten SCT-Karkasse. Zusätzlich gibt es den flinken Allrounder in der stylischen Coffee-Skinwall-Ausführung (CSK). Der Karma 2 ist in folgenden Größen verfügbar: 29x2,20 (TR: 595 g / SCT: 687 g), 29x2,40 (TR: 684 g / SCT: 776 g) und 27,5x2,40 (TR: 653 g / SCT: 744 g).

Griffig bei möglichst geringem Gewicht und Rollwiderstand: Der neue Karma 2 trifft die Ansprüche der Downcountry-Kategorie perfekt.

Maximaler Komfort aus dem 3D-Drucker: der Vento Argo Adaptive ist Fiziks neuester MTB-Sattel.

Mit dem Vento Argo R1 Adaptive bauen die Italiener ihr Sortiment 3D-gedruckter Sättel aus und bieten nun zum ersten Mal ein Modell mit Padding aus dem 3D-Drucker mit MTB-tauglichem Shape an. Der Argo R1 baut auf ein Carbon-Gestell und eine Carbon-Nylon-Schale auf. Das Padding wird in den USA gefertigt. Der Prozess, in dem die unterschiedlichen Druckzonen (etwas softer an Front und Heck, härter im Bereich der Sitzknochen) entstehen, dauert mehrere Stunden. Das fertige Padding wird in Italien dann zum Sattel zusammengefügt. In Zukunft könnte man sich bei Fizik auch für den Fahrer individualisierte Sättel vorstellen. Das ist allerdings vorerst noch Zukunftsmusik. Auch wie sich das offenporige Polster bei Fahrten im Regen oder im Schlamm verhält, müssen die Tests noch zeigen. Erst mal gibt es den 265 Millimeter langen Argo R1 in zwei Breiten (140 und 150 Millimeter) für stolze 350 Euro.

Die offenporige Wabenstruktur ist das Ergebnis einer aufwändigen Data-Collection.

Aktuell ist der Fizik Argo Adaptive nur in der R1-Version mit Carbon-Gestell erhältlich.

Fast zu schön fürs Gelände: Fiziks neuer XC-Schuh Vento Ferox Carbon.

Am Stand von Fizik steht die neueste Race-Schuh-Kreation der Italiener. Der Vento Ferox Carbon wirkt wie aus Disneys Sci-Fi-Klassiker Thron. Das Obermaterial ist ein Mix aus Polyurethan beschichtetem Material und Mesh und soll einerseits extrem atmungsaktiv, gleichzeitig aber ebenso reißfest und zugstabil sein. Über eine Kombi aus Boa Drehrad und Klettriemen soll sich der Schuh geschmeidig an den Fuß anpassen lassen und die Kraft aus den Beinen möglichst direkt über die steife Carbonsohle ans Pedal weitergeben. Mit gerade mal 600 Gramm für das Paar dürfte der Vento Ferox mit zu den leichteren Race-Schlappen auf dem Markt gehören. Der Preis liegt bei 299 Euro, was im Vergleich zur Konkurrenz noch im akzeptablen Bereich liegt. Wir konnten uns bereits ein Testmodell sichern und werden in Kürze ausführlicher über die stylischen Treter berichten.

Carbon-Sohle für perfekten Vortrieb, etwas Profil für Grip im Gelände und Schraubstollen für den Einsatz bei matschigen Bedingungen.

Mavic-Außendienstler Hannes Weber mit den neuesten Mavic-Kreationen

Egal ob Cross Country oder Enduro – die neue Crossmax-Laufrad-Kollektion hat für jeden das passende Laufrad parat. Beim Werkstoff kommen bei allen Modellvarianten Carbonfasern zum Einsatz. Das obere Ende der Preisspanne markiert der Crossmax SL Ultimate (links). Für 2000 Euro stehen bei der Felgenbreite sowohl 25 Millimeter als auch 30 Millimeter zur Wahl.

Grammfuchser dürften daher eher auf den schmäleren und 1340 Gramm leichten Laufradsatz zurückgreifen. Wer dagegen gerne breite Reifen fährt und auf geringe Luftdrücke steht, für den kommt die 30er-Felge in Frage. Wer ein günstigeres Laufrad sucht, aber dennoch auf Carbon besteht, sollte zum Crossmax Carbon greifen (rechts). Erhältlich ist der Satz ebenfalls in 25 oder 30 Millimetern Felgenbreite. Dank der instant-drive-360-Technologier gelingt der Austausch von Freilaufkörper und Achse ohne Werkzeug.

Der Bekleidungsspezialist UYN zeigt auf dem BIKE Festival eine absolute Neuheit: Der neue Naked MTB soll der weltweit erste Mountainbike-Schuh sein, der komplett aus einem nahtlos gestrickten Socken entwickelt wurde. Dadurch soll sich der Schuh nicht nur fantastisch bequem tragen, sondern auch außerordentlich atmungsaktiv sein. Das Innenmaterial wird aus Natex (aus Rizinussamen) hergestellt. Natex ist 25 % leichter, trocknet 50 % schneller als herkömmliches Nylon und hat eine natürliche bakteriostatische Wirkung, die die Geruchsbildung minimiert. Die äußere Schicht besteht aus HI-FORCE-Garn, einem Garn aus Polyamid mit TPU-Beschichtung, um die Abriebfestigkeit zu erhöhen. Die stärker exponierten Bereich, wie Zehen und Ferse, sind mit flüssigem Gummischutz verstärkt. Um die Stabilität zu erhöhen und eine Aufnahme für den praktischen Drehverschluss zu schaffen, umschließt eine Art Exoframe den Strickschuh. Der Italienische Hersteller hat bereits über 70 Jahre Erfahrung im Strick-Geschäft und setzt auf lokale Produktion in Italien und nachhaltige Materialien. Die Einlegesohle besteht aus Hanf, weil diese Faser natürlich, feuchtigkeitstransportierend und gut belüftet ist.

Das Obermaterial soll besonders leicht sein und schnell trocknen.

Beim Sohlenmaterial setzen die Italiener auf Nylon, das mit Kohlenstoffpulver angereichert wurde. Damit soll der Naked die Kraft direkt aufs Pedal bringen, sich aber dennoch komfortabel laufen. Für etwas Grip im Gelände sorgen ein eher einfach gehaltenes Race-Schuh-Profil und optionale Stollen unter den Zehen.

Der Drehverschluss nutzt eine von Northwave-Schuhen bekannte Technologie. Geschlossen wird der Schuh per Drehrad, zum Öffnen und Anpassen während der Fahrt betätigt man einen kleinen Hebel oberhalb des Drehrads.

Ein Gewicht konnte uns der Hersteller am Stand in Riva leider nicht nennen. Der Preis liegt bei 250 Euro. Einen ersten Praxis-Test gibt es demnächst auf der BIKE-Webseite und in einer der kommenden BIKE-Ausgaben zu lesen.

Mit dem neuen AIRsistent-System lässt sich ganz einfach der Druck im Reifen per Bluetooth überwachen. Das kompakte Kontrollsystem ist für Shrader- und Sclaverand-Ventile erhältlich und mit wenigen Handgriffen montiert. Über einen QR-Code auf der Rückseite erkennt das System Vorder-und Hinterrad. Speist man Fahrrad-Art, Reifengröße, Fahrergewicht und weitere Daten in die zugehörige App ein, erhält der Nutzer nicht nur Hinweise zum passenden Luftdruck. Das System warnt den Biker auch im Fall eines Luftverlustes. So sollen nicht nur Stürze, sondern auch Defekte an der Felge verhindert werden. AIRsistent lässt sich auch in Verbindung mit Garmin Connect nutzen und der Luftdruck so entsprechend auf Garmin Endgeräten anzeigen. Das Set aus zwei Sensoren kostet 99 Euro.

Die Intergalactic-Beschichtung bringt nicht nur Farbe in Spiel, sondern erhöht auch die Haltbarkeit.

Die neuen Teile von eThirteen im Intergalactic-Look sehen nicht nur gut aus, sondern sollen Dank der PVD-Beschichtung (Physical Vapour Deposition) auch besonders kratz- und verschleißfest sein und damit länger als Eloxal halten. Die Intergalactic Serie umfasst Kassette, Kettenblatt, Vorbau, Lenker und Ventile. Der Aufpreis zu den Standard-Teilen liegt zwischen fünf und 30 Euro.

Neben Kassette, Kettenblatt, Ventil und Vorbau gibt es auch einen farblich abgestimmten Lenker.

Zehn extra harte M3-Schrauben sorgen für einen sicheren Halt beim neuen Link Composite.

Die Pedalexperten aus Österreich haben ein neues Flatpedal im Programm. Das Link Composite besitzt einen GFK-Körper und bringt trotz Stahlachse nur 358 Gramm pro Paar auf die Waage. Als Pins dienen besonders haltbare M3-Schrauben aus 12.9er Stahl. Für zusätzlichen Grip besitzen diese eine Hohlbohrung. Damit sollen die neuen Tatze-Pedale einen Ultagrip erzeugen. Tatze typisch ist eine hochwertige Lagerung verbaut. Pro Pedal kommen zwei Rillenkugellager und ein Gleitlager zum Einsatz. Zudem können Lager, als auch Dichtungen mit einem Refresh-Kit in nur wenigen Minuten getauscht werden. Die Pedale wird es ab Juli für 89 Euro zu kaufen geben.

Die kleine Hohlbohrung in der Schraube sorgt für eine zusätzliche Verzahnung.

Die neue Cerakote-Beschichtung soll nicht nur optische Akzente setzen.

Die OSPWs (Oversize Pulley Wheels) von Ceramicspeed gibt es bereits schon seit längerem. Durch die größeren Schaltrollen und die Keramiklagerung schaffen es die Dänen die Reibung im Antrieb zu reduzieren und so das letzte Quäntchen an Kraft einzusparen. Neu ist die Cerakote-Beschichtung, des Carbon-Käfigs und der Schaltrollen. Cerakote wird üblicherweise bei der Oberflächenveredelung von Schusswaffen eingesetzt und soll extrem widerstandsfähig sein. Was bislang nur ein Versuchsballon mit Prototypenstatus ist, wird aber sehr wahrscheinlich schon bald in Serie kommen. Durch die von Hand gebauten Keramiklager liegt der Preis allerdings schon bei der Standardversion bei 580 Euro. Die Beschichtung mit optimierte Haltbarkeit, wird wahrscheinlich einem Aufpreis von 100 Euro bedeuten.

Welche Farben es künftig geben wird, steht noch nicht genau fest. Auf dem Festival wurde aber schon mal fleißig Feedback von den möglichen Kunden eingeholt.

Am Stand von Vaude überrascht uns der deutsche Zubehör-Spezialist mit einem neuen Rucksack namens Bike Alpin 28 Pro. Das Besondere: Der Touren-Rucksack mit 28 Litern Stauraum soll bergauf mit seinem großzügigen Belüftungs-Spalt am Rücken auch an heißen Tagen Schweißausbrüche verhindern. Oben angekommen, kann der Pilot einer Lasche den Kontakt zwischen Rücken und Rucksack wieder herstellen. Ohne die Rückenbelüftung soll der Alpin 28 Pro auch in steilen Abfahrten und auf rumpeligen Trails sicher am Rücken sitzen. Preis: ca. 160 Euro

Max Fuchs Auch ohne Regen-Cover hält der Vaude Bike Alpin 28 Pro bei leichtem Regen das Gepäck trocken. Preis: ca. 160 Euro

Max Fuchs Ein Zug an der Lasche und der Rucksach schmiegt sich für einen sicheren Halt direkt an den Rücken an.

Mit dem Moab Gravity präsentiert Vaude für 2022 auch einen neuen Flat-Pedal-Schuh. Die bewährte Supplest-Sohle soll auf dem Pedal aber auch im Gelände auf Trage-Passagen immer genügend Grip bieten. Neben dem klassischen Moab im Sneaker-Style bieten die Deutschen für ein Plus an Schutz auch eine knöchelhohe Variante an. Mit dem zurückhaltenden Design macht der Schuh auch im Alltag eine gute Figur. Erhältlich sind die Treter für Frauen und Männer ab ca. 150 Euro.

Max Fuchs Der Vaude Moab Gravity in der Low-Ausführung. Preis: ca. 150 Euro

Max Fuchs Der Vaude Moab Gravity in der Mid-Ausführung. Preis: ca. 150 Euro

Noch auf der Suche nach einer Bike-Brille für die neue Saison? Dann haben die Italiener bei Rudy Project vielleicht genau das Richtige im Sortiment. Denn für 2022 löst die neue Magnus (links) den langjährigen Bike-Brillen-Klassiker Raidon ab. Die Neuerungen in Kürze: Entsprechend dem Trend wachsen das Gestell und die Gläser. Das Basis-Modell besitzt selbsttöndende Gläser. Brillen-Träger können die Magnus gegen Aufpreis auch mit Sehstärke verglasen lassen. Die Preise starten bei 129,95 Euro. Besonders viel Brille fürs Geld gibts aber mit der neuen Deltabeat. Für 149 Euro kommt die Brille ebenfalls mit selbstönenden Gläser, ist Bruchfest und sowohl die Nasenflügel als auch die Bügel lassen sich individuell an die Kopf-Form anpassen.

Max Fuchs Die Rudy Project Magnus links und das Dealtabeat-Modell rechts.

Die Designer der noch jungen Firma Ride Concepts präsentieren für 2022 einen Touren-Schuh, der auch im Enduro-Bereich punkten kann. Auf den ersten Blick fällt sofort die wuchtige Sohle mit aggressiver Profilierung auf. Wer gerne im alpinen Gelände unterwegs ist, und auch Tragepassagen nicht scheut, freut sich über eine gehörige Portion Standfestigkeit und Grip. Das fetzige Design mit Retro-Charakter zieht auf dem Trail die Blicke nur so auf sich. Beim Verschluss setzt Ride Concepts klassisch auf Schnürsenkel und einen Klettverschluss. Einziger Nachteil: Die schicken Treter sollen stolze 189 Euro kosten. Erhältich ist der neue Schuh in einer Ausführung für Flat-Pedale und in einer Variante für Klicks.

Max Fuchs Der Ride Concepts Tallac kostet 189 Euro.

2,4er-Reifen, Variostütze und ein Vollcarbon-Rahmen – Mit dem 3T Explorer Ultra zeigen die Italiener ein Gravel-Bike, das auch spontane Trail-Einlagen nicht scheut und seine stärken beim Komfort ausspielt. Gepaart mit zahlreichen Montagepunkten für Gepäck eignet sich das Explorer Ultra auch perfekt für Bikepacking-Abenteuer. Beim Gewicht liegt das Top-Modell laut Hersteller bei 8,5 Kilo. Als Einstiegspreis rufen die Produktmanager 3999 Euro auf.

Max Fuchs 2,4er-Reifen, Variostütze und ein Vollcarbon-Rahmen - Das neue Gravel-Bike von 3T verkraftet auch härteres Gelände.

Mons Royal hat sich mit seinen aktuellen Kollektionen voll auf die Verarbeitung von Merino-Wolle konzentriert. Mit einem Merino-Anteil von 83 Prozent verarbeiten die Neuseeländer in ihen Produkten so viel von den Edel-Fasern wie kein zweiter Hersteller. Der Kern der Klamotten besteht aus Nylon. Dadurch lieg weder Synthetik noch Plastik direkt auf der Haut auf. Besonders spannend für die neue Saison ist das zarte Longsleeve mit Windbreaker. Die Ärmel und der Rücken des Redwood Wind-Jersey bestehen aus atmungsaktiven Merino-Fasern. An der Vorderseite kommt winddichtes Material zum Einsatz. So kann man sich nach schweißtreibenden Uphills direkt in die Abfahrt stürzen, ohne Gefahr zu laufen sich durch den Fahrtwind zu verkühlen. Preis: 140 Euro.

Max Fuchs Das Mons Royal Redwood Windbreaker Jersey für 140 Euro.

Die Racer unter den FSA-Fans dürfen sich ab sofort über den neuen KFX-Laufradsatz freuen. Mit einer 25er-Innenweite bei 1566 Gramm (29-Zoll) fühlen sich sie Rundlinge aus Carbon auf jeder Marathon- oder Cross-Country-Strecke wohl. Besonders: Die Lagerspannung kann der Fahrer mittels Inbus direkt an der Achsdurchführung justieren. Zudem ist das Laufrad symmetrisch eingespeicht. Ohne die unterschiedlichen Speichenlängen kann man bei Defekten sowohl vorne als auch hinten sowie links und rechts die gleichen Ersatzspeichen verbauen. Erhältlich ist der KFX für 1417 in 29-Zoll und 27,5-Zoll (1488 Gramm). Für den Trail- und Enduro-Einsatz präsentieren die Amerikaner dasselbe Laufrad mit 29 Millimetern Felgen-Innenweite genannt Gradient. So finden auch Reifen bis zu einer Breite von 2,6-Zoll einen Sicher halt im Felgenbett. Feautures wie den symmetrischen Aufbau und die verstellbare Lagerspannung bleiben auch den Gradient-Modellen erhalten. Dazu gibt’s noch einen Satz Aufkleber in beliebigen Farben. So kann der Kunde seine Laufräder nach den eigenen Vorlieben zumindest optisch aufpimpen. Die Gewichte liegen laut FSA bei 1736 Gramm für den 29er-Satz und bei 1676 für 27,5-Zoll-Ausführung. Preis: Ebenfalls 1417 Euro.

Max Fuchs Der Entwickler mit dem FSA Gradient (links) und mit dem FSA KFX (rechts).

29.04.2022 Das FSA BIKE Festival Garda Trentino hat seinen angestammten Platz im Kalender zurück! Die große Saison-Eröffnungsparty mit Herstellern, internationalen Stars und Bikern aus aller ...

11.05.2022 Auf der BIKE-Festival-Expo in Riva zeigte Hope mit dem HB.916 sein neues Cabon-Enduro, das komplett am Firmensitz in England gefertigt wird.

29.04.2022 Wir schreiben nicht nur übers Biken, sondern sind natürlich auch selbst aktiv. Beim Riva BIKE Festival 2022 warein einige Gesichter des BIKE-Teams und des EMTB-Teams an den ...

30.04.2022 Neue Bikes und Zubehör - Hier stellen wir Ihnen Neuheiten vor, die wir beim BIKE Festival gesichtet, angefasst und ausprobiert haben.

29.04.2022 Beim BIKE Festival in Riva 2022 ist die BIKE Academy gestartet – eine exklusive Workshop-Serie von BIKE für Biker, die sich in vielen Bereichen verbessern wollen.

29.04.2022 Mit dem Langstrecken-Klassiker am Gardasee startet die alpine Rennsaison. Der Scott BIKE Marathon Garda Trentino gilt auch unter Profis als erster Formtest im Frühjahr.

29.04.2022 Fels & Geröll: Das knifflige Terrain hat schon immer Fahrtechnik-Experten an den Gardasee gelockt. Erstmals dürfen in Riva auch Jugendliche unter 15 Jahren am Enduro teilnehmen.

29.04.2022 Der Festival-Sonntag ist der Renntag für Kinder und Jugendliche. Bei der Junior Trophy geht es in sechs Altersklassen gegen die Uhr.

29.04.2022 Die eMTB-Challenge supported by Trek trifft den Nerv der E-Mountainbiker. Die Erfolgsformel lautet: Fahren mit Freunden und zeigen, was du drauf hast.

04.05.2022 Über 160 Aussteller auf mehr als 25.000 m² Festival-Fläche und 60000 Besucher haben am Wochenende die Saison am Gardasee eingeläutet. Das waren die Highlights des größten BIKE ...

29.04.2022 Das FSA BIKE Festival Garda Trentino hat seinen angestammten Platz im Kalender zurück! Die große Saison-Eröffnungsparty mit Herstellern, internationalen Stars und Bikern aus aller ...

11.05.2022 Auf der BIKE-Festival-Expo in Riva zeigte Hope mit dem HB.916 sein neues Cabon-Enduro, das komplett am Firmensitz in England gefertigt wird.

29.04.2022 Wir schreiben nicht nur übers Biken, sondern sind natürlich auch selbst aktiv. Beim Riva BIKE Festival 2022 warein einige Gesichter des BIKE-Teams und des EMTB-Teams an den ...

30.04.2022 Neue Bikes und Zubehör - Hier stellen wir Ihnen Neuheiten vor, die wir beim BIKE Festival gesichtet, angefasst und ausprobiert haben.

29.04.2022 Beim BIKE Festival in Riva 2022 ist die BIKE Academy gestartet – eine exklusive Workshop-Serie von BIKE für Biker, die sich in vielen Bereichen verbessern wollen.

29.04.2022 Mit dem Langstrecken-Klassiker am Gardasee startet die alpine Rennsaison. Der Scott BIKE Marathon Garda Trentino gilt auch unter Profis als erster Formtest im Frühjahr.

29.04.2022 Fels & Geröll: Das knifflige Terrain hat schon immer Fahrtechnik-Experten an den Gardasee gelockt. Erstmals dürfen in Riva auch Jugendliche unter 15 Jahren am Enduro teilnehmen.

29.04.2022 Der Festival-Sonntag ist der Renntag für Kinder und Jugendliche. Bei der Junior Trophy geht es in sechs Altersklassen gegen die Uhr.

29.04.2022 Die eMTB-Challenge supported by Trek trifft den Nerv der E-Mountainbiker. Die Erfolgsformel lautet: Fahren mit Freunden und zeigen, was du drauf hast.

04.05.2022 Über 160 Aussteller auf mehr als 25.000 m² Festival-Fläche und 60000 Besucher haben am Wochenende die Saison am Gardasee eingeläutet. Das waren die Highlights des größten BIKE ...

28.04.2022 Selbstbewusster Auftritt: Mit dem neuen Mountain Cross MC bringt Husqvarna ein All Mountain mit avantgardistischem Design und pfiffigen Details.

01.06.2021 Quietschende Scheibenbremsen sind nicht nur der absolute Nervenkiller beim Mountainbiken, sondern haben oft auch weniger Leistung. Wir zeigen, wie man die Probleme schnell behebt.

25.05.2015 Die Kette arbeitet nur dann reibungslos und ohne Rasseln, wenn Umwerfer und Schaltwerk optimal eingestellt sind. Wir zeigen, wie Sie eine Shimano-Schaltung richtig einstellen.

06.05.2022 Mit den Short-Track-Rennen fiel der Startschuss für den MTB-Worldcup in Albstadt 2022. Bei den Damen siegt Rebecca McConnell, im Herren-Rennen meldet sich Sam Gaze zurück.

14.03.2018 Luftdruck-Angaben auf MTB-Reifen schwanken oft extrem. Dabei ist der Reifendruck im Gelände entscheidend für guten Grip und Pannenschutz. Wir sagen, welcher Luftdruck bei ...

01.02.2019 Schleifende MTB-Scheibenbremsen strapazieren nicht nur die eigenen Nerven, sondern auch die anderer Biker. Mit diesen Tricks lässt sich das Spaltmaß zwischen Bremsbelag und ...

12.10.2020 Ob grelle Sonne oder dicht bewölkt – selbsttönende Brillen sollen Biker-Augen bei jedem Wetter schützen. Wir haben 14 Brillen mit photochromen Gläsern getestet und zeigen, was die ...

31.07.2014 Sie wundern sich über eine schwankende Wirkung oder einem hohen Verschleiß Ihrer Scheibenbremse? Häufig ist die Ursache einfach und leicht zu beheben: mit dem richtigem Einbremsen ...

06.05.2022 Hardtail, Racefully oder Down-Country-Bike? Wir klären die Frage, mit welchem Bike Racer am besten auf Jagd nach der Bestzeit gehen. Plus: der 10-Kilo-Trail-Blitz Last Celos im ...

03.09.2019 Sie haben die Geräuschquelle lokalisiert oder zumindest grob eingegrenzt? Dann geht es jetzt ans Handwerken. Die wichtigen Arbeitsschritte verraten wir hier.

01.06.2021 Wenn sich der Bremshebel durchdrücken lässt, ohne dass die Scheibenbremse zupackt, kann es auf dem Trail gefährlich werden. Wir zeigen die Ursachen für die fehlende Leistung und ...

20.04.2021 Bei der MTB-Laufradgröße zeigt sich eine klare Tendenz: 29 Zoll hat sich auf breiter Front gegen 27,5-Zoll-Laufräder durchgesetzt. Doch 29-Zoll-Bikes machen nicht für jeden Sinn. ...

01.03.2018 Damit das neue Bike auch passt, müssen Sie die Schrittlänge messen und anhand unserer Tabelle die Rahmengröße ermitteln. Wir zeigen, wie einfach es geht.

01.06.2021 Von keinem Teil hängt die Sicherheit beim Biken so enorm ab wie von Bremsbelägen. Deshalb sollte man sie regelmäßig checken und rechtzeitig austauschen. So klappt der Wechsel ...

27.05.2020 Preis, Gewicht, Bandbreite: Bei MTB-Schaltungen zählen die harten Fakten. Wir geben einen Überblick über alle Zwölffach-Schaltgruppen von Shimano und Sram.

16.05.2021 Zwei oder vier Kolben? Welche Scheiben? Mit oder ohne Kühlbleche? Erfahren Sie in unserem Bremsentest, womit Sie sich bedenkenlos der Abfahrt hingeben können.

05.05.2022 Auf den Siegerlisten beim UCI Mountainbike-Worldcup in Albstadt taucht Nino Schurters Name immer wieder auf. Wird er sich dieses Jahr zum Rekordhalter krönen?

22.06.2020 Wer nicht gut sitzt, kann nicht lange fahren – das weiß jeder Radfahrer. Sitzcremes können da helfen. Unsere TOUR-Kollegen haben zwölf Produkte der führenden Hersteller getestet.

05.05.2022 Spiel, Spaß und Spannung – das verspricht Rose Bikes mit seinem neuen Alu-Hardtail Bonero. Mit genügend Federweg vorne und einer versenkbaren Sattelstütze ist das Bike bereit für ...

06.05.2022 Kinder-Bikes, Klamotten und Zubehör für junge Biker und Ausrüstungsschnäppchen: Wir zeigen die besten Online-Angebote und reduzierte Mountainbike-Produkte im Mai.

28.02.2020 Otto Normal-Biker sind mit Einstellmöglichkeiten an Federgabel und Dämpfer oft überfordert. BIKE zeigt, wie Sie das Fahrwerk an ihrem Mountainbike richtig einstellen – vom Sag bis ...

02.05.2022 "Besser biken", Teil 2: Cockpit, Griffe im Test, Fahrtechnik | Vergleichstest Racebikes, das Last Celos im exklusiven Einzeltest & Teile-Neuheiten im Praxis-Check | Reise: ...

09.06.2006 Jaulen und quietschen die Scheibenbremsen an ihrem Mountainbike? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die MTB-Stopper mit wenigen Handgriffen zum Schweigen bringen.

BIKE macht Ihren Computer schöner mit den attraktiven Motiven zum kostenlosen Download! Und so geht's: Bild zuerst abspeichern. Einfach den Link mit dem gewünschten Bildformat bei gedrückter ALT-Taste anklicken. Ein Fenster erscheint, bei dem Sie das Zielverzeichnis zum Speichern angeben können.

News, Neuigkeiten, Nachrichten, Typen, Teams, Rennberichte, Bike, Mountainbike

13.05.2022 Leicht, exklusiv und pfeilschnell: Profi-Bikes laden zum Träumen ein. Wir waren beim Albstadt-Worldcup und zeigen das Scott Spark RC von Nino Schurter.

12.05.2022 Leicht, exklusiv und pfeilschnell: Profi-Bikes laden zum Träumen ein. Wir waren beim Albstadt-Worldcup und zeigen das Ibis Exie von Jenny Rissveds.

11.05.2022 Die BIKE Academy geht in die zweite Runde. Die Anmeldung für die kostenlosen Workshops in Willingen läuft. Gemeinsam mit den Partnern Ergon und Kenda vermittelt BIKE die ...

10.05.2022 Unsere Test-Crew plant am 21. Mai beim BIKE-Festival in Willingen ein großen Vergleichstest von Down-Country bis All Mountain. Dafür suchen wir Lesertester!

10.05.2022 Leicht, exklusiv und pfeilschnell: Profi-Bikes laden zum Träumen ein. Wir waren beim Albstadt-Worldcup und zeigen das BMC Fourstroke von Pauline Ferrad-Prévot.

10.05.2022 Der Epic Bikepark Leogang schickt seine Gäste erneut auf eine Schatzsuche durch das Pinzgauer Bike-Eldorado Saalfelden Leogang. Super Gewinne warten auf Euch.

06.05.2022 Kinder-Bikes, Klamotten und Zubehör für junge Biker und Ausrüstungsschnäppchen: Wir zeigen die besten Online-Angebote und reduzierte Mountainbike-Produkte im Mai.

28.04.2022 Begeisterte eBiker*innen aufgepasst: Mit ein bisschen Glück könnt ihr ein Erlebnis-Paket rund um die Bosch eMTB-Challenge gewinnen, die am 21. Mai nach Willingen kommt.

04.05.2022 Eurobike-Premiere in Frankfurt vom 13. bis 17.07.2022: Action bringen Danny MacAskill und sein Drop and Roll-Team und die Slopestyle-Elite beim FMB Gold Event.

01.05.2022 Der Bikepark Lienz in Osttirol startet am 20. Mai in die Saison. Der Bikepark vor den Toren der mittelalterlichen Stadt gilt immer noch als Geheimtipp.

30.04.2022 Neue Bikes und Zubehör - Hier stellen wir Ihnen Neuheiten vor, die wir beim BIKE Festival gesichtet, angefasst und ausprobiert haben.

26.04.2022 Nach der erfolgreichen RIDE-GREEN-Kampagne startet BIKE das PROJECT EUROPE. Ein Mountainbike nur aus europäischen Teilen – geht das? Wir brauchen Ihre Unterstützung!

12.04.2022 Die Bike Kingdom Parks gehen ab dem 26. Mai 2022 in Betrieb. Zur Feier des 10-jährigen Bikepark-Jubiläums gibt es viele Neuerungen und Attraktionen.

06.04.2022 Am 07. Mai 2022 ist es soweit: Der Epic Bikepark Leogang öffnet seine Pforten und lockt mit hochkarätigen Events und Aktionen.

06.04.2022 Wer auf der Suche nach einer Herausforderung ist, hat die Möglichkeit mit Bitburger 0,0% Alkoholfrei einen Startplatz für den begehrten Marathon auf dem BIKE Festival in Riva zu ...

16.03.2022 Die Experten bei Endura kennen sich aus mit Bike-Bekleidung und Protektoren. Nun bringen die Schotten ihre erste Schuhkollektion auf den Markt. Im Fokus: Ergonomie beim Biken.

11.03.2022 Versender Rose kündigt an, dass sich die Fahrradpreise um rund zehn Prozent erhöhen. Wer überlegt, ein Rose-Bike zu ordern, kann sich noch bis zum 28. März Räder zum alten Preis ...

10.03.2022 Weltrekorde sind zum Brechen da, oder zum Aufstellen. Es gibt unglaublich viele unvorstellbare Rekorde, hier die wohl verrücktesten von Bikern, die damit Geschichte geschrieben ...

10.03.2022 Die Radlbauer-Filialen sollen bis Ende März in Lucky Bike umbenannt werden. Wird sich für die Kunden etwas ändern oder werden die Fahrradläden nur umbenannt?

07.03.2022 Raus aus dem Winterblues, rein in den Sattel: Damit es zum Start in die neue Bike-Saison nicht am Material scheitert, hier die besten Online-Angebote im März.

03.03.2022 Passend zum Interview mit Fabio Wibmer in BIKE 4/22 verlosen wir ein Bike-Outfit seiner Bekleidungsmarke SICK Series – bestehend aus Hose, Trikot und Cap.

01.03.2022 Ihre Meinung zählt! Die BIKE Leserumfrage ist die größte Marktstudie der Mountainbike-Branche. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von 17000 Euro!

27.02.2022 Musik darf bei dem Sprint-Weltmeister nicht fehlen. Egal ob im Training oder ohne Bike: Die passende Playlist hat Simon Gegenheimer immer parat. Das sind seine Favoriten.

26.02.2022 Schwerpunkt Marathon: Unsere Themenstrecke verrät, welche Rennen man fahren muss, wie man dafür in Form kommt und welches Bike optimal für die Langstrecke ist.

25.02.2022 Knapp 150 Millionen Euro Umsatz konnte Rose 2021 verzeichnen – trotz fehlender Komponenten und ausgefallener Produkteinführungen. Der Versender zieht Bilanz und gibt einen ...

18.02.2022 Nachdem Zuschauer zwei Jahre lang den UCI MTB-Worldcup in Albstadt nur von zu Hause verfolgen konnten, gibt es 2022 wieder Tickets für das Worldcup-Rennen im Bullentäle.

09.02.2022 Verrückte Zeiten: Statt Geldtransporter werden nun LKWs mit Ritzeln, Schalthebeln und Bremsen überfallen. Dass Bike-Teile tatsächlich einen so hohen Stellenwert erreicht haben, ...

07.02.2022 Die Fachhandelsmarke Specialized will ab sofort ihre Bikes nicht nur über Händler an die Kunden*innen bringen, sondern auch per Direktversand. Was sagen die Händler dazu?

03.02.2022 Mit steigenden Temperaturen sinken die Preise für Winter-Ausrüstung für Biker. Wir stellen Bike-Angebote, Bekleidung und Zubehör vor, das bei Online-Shops aktuell stark reduziert ...

01.02.2022 Bremswellen nerven und sind brandgefährlich. Die Uni Innsbruck hat ein Forschungsprojekt gestartet, um das Phänomen zu untersuchen.