NDR-Info

2022-05-20 20:08:41 By : Ms. Jessie Peng

Aktuelle Themen mit Aha-Effekt - zum Lachen, Lernen und Weitersagen. Bei uns kommen Kinder und Experten zu Wort, es gibt Rätsel, Witze, Reportagen, Buch- und Basteltipps, Experimente und Musik.

Würmer und Gänseblümchen probieren, Feuer machen ohne Streichölzer, eine Axt schnitzen - Mit den Outdoor-Experten Macen, Vincent und Tom lernt Moderator Martin so Einiges über das Leben und Überleben in der Wildnis.

Mikado am Sonntag besucht ein Tierheim. Wie geht es den Tieren dort? Und wie kann man den Tieren helfen? 46 Min

Mikado am Sonntag stellt euch die Sportart Jiu-Jitsu vor: eine Verteidigungs-Kampfkunst, deren Ursprünge in Japan liegen. 49 Min

Wir stellen Euch neue, ganz unterschiedliche, Kinderbücher vor und lassen daraus vorlesen. Vielleicht ist etwas für Euch dabei? 61 Min

Welchen Beruf möchtet ihr mal haben? Mikado am Sonntag wollte von euch wissen, welchen Traumjob ihr so habt. 50 Min

Jörgpeter und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller testen das Wissen von Schulkindern. 55 Min

Mikado Moderatorin Jessica hat mit Kindern über das Osterfest gesprochen und sich die besten Verstecke verraten lassen. 48 Min

Moderator Martin Tietjen begrüßt alle Kinder zu einer Frühlingssendung und er hat einen interessanten Gast. 48 Min

Wir tauchen mit unseren Zeitreportern in die Zeit des schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King ein. Im Sommer 1963 hielt er eine Rede, die weltberühmt geworden ist: "Ich habe einen Traum!" 55 Min

Martin Tietjen und Herr Müller, der bellende Schiedsrichter, treten in acht Raterunden gegen Schulkinder und ihre Lehrerin an. 54 Min

Nächste Woche steht ein schwieriger Test in der Schule an, Zuhause gab’s Stress: Auch wenn es mal hoch her geht, könnt ihr euch selbst wieder runterholen und entspannen. 51 Min

Der Bremerhavener Wissenschaftler Dr. Narcel Nicolaus war bei der größten Arktisexpedition aller Zeiten dabei und erzählt von Leben in Eis und Schnee. 47 Min

Kinder haben angerufen und mit Moderatorin Jessica und der Psychologin Elisabeth Raffauf über ihre Sorgen gesprochen. 47 Min

Bei Mikado erfahrt ihr, wie Astronautinnen und Astronauten ausgebildet werden, wie man seinen Koffer für eine Weltraumreise packt und was auf der ISS passiert. 48 Min

Tauben können Röntgenbilder lesen, Ratten als Sprengstoffexperten arbeiten und Fische machen eine Topp-Fußpflege. Wir stellen euch Tiere mit außergewöhnlichen Fähigkeiten vor. 45 Min

Wir haben euch die Sportarten „Eiskunstlauf“ und „Curling vorgestellt – und Martin hat mit Kindern gesprochen, die uns von ihrem Lieblings-Wintersport erzählt haben. 47 Min

In sechs Raterunden testen Martin und Studiohund Herr Müller das Wissen von Schulkindern und ihrer Lehrerin. 50 Min

Wir gehen mit einem Förster durch den Winterwald, erklären, welche Arten von Winterschlaf es gibt und sagen euch, wie ihr Tieren durch die kalte Jahreszeit helfen könnt. 42 Min

Omikron sorgt für viele Infektionen, gleichzeitig können jetzt Kinder ab 5 geimpft werden. Wir beantworten eure Fragen. 45 Min

Kinder haben bei Mikado angerufen und erzählt, wie der Jahreswechsel war und worauf sie sich im neuen Jahr besonders freuen. 45 Min

Wir wünschen euch ein frohes, neues Jahr und starten mit Spielen, spannenden Erfindungen und nervenaufreibenden Tatörtchen ins neue Jahr 2022. 53 Min

Was macht ihr Silvester? Anruferkind Felix hat einen tollen Plan und tritt gegen Moderator Martin in "Ich packe meinen Koffer" an. Wird er gewinnen? 22 Min

Wir stellen euch spannende Erfindungen für Detektive und Detektivinnen vor und es gibt ein nervernaufreibendes Märchen-Quiz. Ratet mit! 21 Min

Wir haben tolle Ideen, Spiele, Gespräche und Buchtipps für euch, damit euch in der Woche zwischen Weihnachten und Silvester nicht langeweilig wird. 21 Min

Können Tannenbaum-Äste singen? Beim NDR ist alles möglich! Der letzte Rätseltag macht Spaß. Und bei "Opa, Charly hat gesagt" ärgert sich Carla über die Zeitung. 21 Min

Warum hat Carla so schlechte Laune? Sie ist total aufgebracht und findet es gemein, wie Opas Lieblingszeitung mit Kindern umgeht. Opa kapiert erst mal gar nichts. 5 Min

Rätselerfinderin Ricarda bringt Jörgpeter selbstgebackene Scherzkekse mit. Die sollte er besser nicht essen. Bei "Opa, Charly hat gesagt" geht es diesmal um teure Mieten. 20 Min

Der Mikado-Weihnachtsbaum wird mit Worten behängt, die am Ende einen Lösungssatz ergeben. Und bei "Opa, Charly hat gesagt!" kommt noch mal der Wunschzettel zur Sprache. 21 Min

Rätselerfinderin Ricarda schleppt einen ziemlich mickrigen Weihnachtsbaum ins Studio. Und der Klassiker "Opa, Charly hat gesagt!" ist auch dabei. 22 Min

Es wird international! Kinder erzählen, wie Weihnachten in England, Italien und Venezuela gefeiert wird. Warum Moderatorin Soraya ins Schwärmen kommt? Ihr erfahrt es. 21 Min

Isabells Zimtsterne sind Nasch-Hits in ihrer Familie. Sie backt immer 70 Stück. Im Sketch bei "Charly, Opa hat gesagt" geht es diesmal um die Kinderseite einer Zeitung. 21 Min

Plätzchenbäckerin Rosalie schwört auf Streusel. Wir hören, woher der Adventskranz kommt und Carla nimmt ihren Opa wegen des Wunschzettels in die Zange. Mit Erfolg? 21 Min

Wetten, Mikado bringt euch in Vorweihnachtsstimmung? An allen vier Tagen verrät ein Kind am Telefon ein Backgeheimnis. Den Anfang macht Felix. 20 Min

Warum feiern wir eigentlich Nikolaus, was haben sich Kinder vor 70 Jahren zu Weihnachten gewünscht und welche Last-Minute-Geschenkideen gibt es? 40 Min

Wie sieht der Alltag eines Spielzeugverkäufers aus, welche Geschenke dürften bei euch niemals unterm Weihnachtsbaum liegen und welche Last-Minute-Geschenkideen gibt es? 21 Min

Was wünscht ihr euch zu Weihnachten, was haben sich Kinder vor 70 Jahren zu Weihnachten gewünscht und wie erfüllt man eigentlich hauptberuflich Wünsche? 20 Min

Warum bastelt ihr gerne, welche weihnachtlichen Basteltipps habt ihr und wie arbeitet ein echter Bastel-Profi? 21 Min

Wieso feiern wir eigentlich Nikolaus, was hattet ihr im Stiefel und wie sieht es eigentlich in einer Schokoladenfabrik aus? 21 Min

Kinder haben im Studio angerufen und erzählt, was sie an der Adventszeit besonders mögen. 48 Min

Beim Rugby sieht der Ball wie ein Ei und das Tor wie ein "H" aus. Du erfährst, warum du diese rasante Sportart unbedingt ausprobieren solltest! 17 Min

Würdest du gern zaubern können? Wir besuchen eine Zauberschule und stellen dir einen der berühmtesten Zauberer der Welt vor. 20 Min

"Hobby Horse" heißt übersetzt Steckenpferd - und damit kann man bei dieser ungewöhnlichen Sportart jede Menge Übungen ausführen. Seid gespannt! 20 Min

Ran an Hammer und Säge: Wir haben Kinder getroffen, die einen "Werkzeugführerschein" machen und erzählen, was beim Handwerken besonders viel Spaß macht. 21 Min

Mikado präsentiert das Beste der Radionacht, es gibt einen Ausflug ins Rätselland. Ihr lernt einen Opa kennen, der den Wunschzettel seiner Enkelin unmöglich findet. 52 Min

Wir lüften heute weitere Geheimnisse der kommenden Kinderradionacht. Wir hören von einer genialen Erfindung und sprechen mit einem echten Detektiven. 21 Min

Wir freuen uns so dermaßen auf die Kinderradionacht 2021, dass wir eine komplette Vorfreude-Woche ins Leben gerufen haben. Hier bekommt ihr Teil 3. 22 Min

Was passiert wohl alles in der Kinderradionacht 2021? Wir geben euch in dieser Folge ein paar exklusive Einblicke und lüften Gehemnisse. 21 Min

Was ist die ARD-Kinderradionacht, wie ist die Idee dazu entstanden und was erwartet euch da? 22 Min

Wir stellen wir euch klassische Orchesterinstrumente, die Orgel und das Schlagzeug vor - ein Best of der Woche. 50 Min

Gitarren sind an jedem Lagerfeuer willkommen! Wir stellen euch das vielseitige Instrument vor und besuchen ein ganzes Gitarrenorchester. 19 Min

Besucht mit uns einen Trommel-Workshop und lasst euch von Henning (12) den Aufbau einen Schlagzeugs erklären. 21 Min

Lernt die unterschiedlichen Instrumente eines Sinfonieorchesters kennen und erlebt eine Schul-Big Band bei der Probe. 21 Min

Jessica spricht mit Kindern, die Musik machen und ihr erfahrt, warum man die Orgel auch "Königin der Instrumente" nennt. 20 Min

Die ganze Woche haben wir uns damit beschäftigt, wie Bücher entstehen. Wie werden sie geschrieben und gedruckt? Hier gibt es die Antworten! 49 Min

Wir gehen ganz an den Anfang eines Buchs. Wie wird eigentlich Papier hersgetllt? In dieser Folge besuchen wir eine Papierfabrik und klären wie man Papier einsparen kann. 21 Min

Lest ihr gerne Krimis? Und was fasziniert uns eigentlich an diesen Schauergeschichten? Auch stellen wir euch die Autorin Agatha Christie in dieser Folge vor. 21 Min

Wie schreibe ich eigentlich ein Buch? Und wie komme ich überhaupt auf Ideen für eigene Geschichten. Diese Fragen beantworten wir in dieser Folge. 21 Min

Wie werden eigentlich Bücher gemacht? Was ist ein Verlag und was macht eine Lektorin? Das alles klären wir in dieser Folge. 20 Min

Ihr habt angerufen und erzählt, wie man gute Geheimnisse hütet - und auch ein Geheimnis von Martin erraten. 49 Min

Was hat die Forschung alles entdeckt und entwickelt? Kommt mit uns in dieser Folge ins Labor der Zukunft. 24 Min

Kommt mit uns auf den Grund des Meeres. Hier gibt es nicht nur gesunkene Schiffe, spannende Fische sondern auch coole Jobs zu erledigen. 22 Min

Wissenschaft begeistert! Wirklich! Ohne Wissenschaft könnten wir nicht ins All reisen, häten keinen Strom und hätten nie die Grabkammer des Pharaos Tutanchamun gefunden. 21 Min

Welche spannenden Berufe gibt es in der Wissenschaft? Heute klären wir was man alles braucht um Astronautin oder Astronaut zu werden. 21 Min

In 6 Raterunden testen Martin und Studiohund Herr Müller das Wissen von Schulkindern - wer wird gewinnen? 53 Min

Zum Abschluss unserer Märchenwoche erzählt Anton (10) von seinem geerbten Märchenbuch und es gibt den spannenden Klassiker "Hänsel und Gretel". 19 Min

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?", fragt Schneewittchens Stiefmutter jeden Tag ihren Spiegel... ein Märchenklassiker bei Mikado. 22 Min

Im Wald des Königs lebt der "Eisenhans". Eines Tages wird er gefangen und vom König in einen Käfig gesperrt. Doch der Königssohn befreit ihn und erfährt sein Geheimnis. 22 Min

Märchenwoche bei Mikado! Oskar (11) erzählt, was er an Märchen gut findet und ihr hört "Tischlein deck dich" der Brüder Grimm. 21 Min

Warum darf man sich Pferden nicht von hinten nähern? Und was bedeutet "voltigieren"? Das und noch viel mehr rund um Pferde klären wir heute. 22 Min

Ob Janica alle unsere gemeinen Quizfragen beantworten kann? Sie hat gute Karten: Denn als Turnierreiterin versteht sie viel von Pferden. 23 Min

Moderatorin Soraya startet in die Mikado-Pferdewoche. Am ersten Tag erklärt sie, was eigentlich der Unterschied zwischen Ponys und Pferden ist. 19 Min

Was ist euer Lieblingsessen, wer hat Nudeln erfunden und wie macht man eigentlich "plastikfreie" Pfannkuchen? 44 Min

Welches Gemüse schmeckt richtig gut, wie viel Süßigkeiten darf ich am Tag essen und worauf sollte ich beim Fleischkauf achten? 20 Min

Wann hat Fernsehkoch Tim Mälzer mit dem Kochen angefangen, was gehört in eine leckere Quesadilla und warum sollte Gemüse immer vor dem Schneiden gewaschen werden? 23 Min

Was backt ihr gerne, seit wann gibt es Pommes und wie macht man eigentlich "plastikfreie" Pfannkuchen? 21 Min

Was ist euer Lieblingsessen, wer hat Nudeln erfunden und wie kocht es sich in der Schule? 22 Min

Wie viele Fragen könnt ihr in 60 Sekunden beantworten? Nicht nur die Fragen sind kniffelig sondern auch die Tatsache, dass ihr gegen ein anderes Kind spielen müsst. 21 Min

Liebe Nuschel-Experten! Heute brauchen wir eure Hilfe! In unserem Marshmallowspiel "Dicke Backen" wird es ziemlich unverständlich. Könnt ihr das Spiel bestehen? 21 Min

Wir feiern unser Lieblingsspiel "Zehn Hinweise" richtig ab. Rätselt gerne mit und erfahrt spannendes über das Spiel "Mensch ärgere dich nicht!" 22 Min

In dieser Folge spielen wir tolle Spiele mit euch und rätseln bei drei Runden "10 Hinweise". Außerdem spielen wir Geräusche-Memory. 20 Min

Am Sonntag hat Martin Tietjen mit euch über eure Haustiere gesprochen. 45 Min

Erfinde ein nützliches Hilfsmittel für Detektive und gewinne tolle Preise bei der Kinderradionacht! Jessica erklärt, wie du am Gewinnspiel teilnehmen kannst. 21 Min

Immer bereichern Kinder mit tollen Erfindungen das Programm der Kinderradionacht. Wir stellen euch heute unter anderem Elenas "Vieh-Furz-Fänger" vor. 21 Min

Einmal im Jahr bleiben Kinder in ganz Deutschland gleichzeitig lange wach. Bei der ARD Kinderradionacht kommen auch viele Kinder selbst zu Wort. 22 Min

Auch wenn es bis zur ARD Kinderradionacht am 26.11. noch ein paar Wochen sind: Die Vorfreude steigt und ihr könnt beim Vorfreudewettbewerb tolle Preise abräumen! 21 Min

In 7 Raterunden testen Martin und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller das Wissen von Schulkindern. 55 Min

Heute wird garantiert nicht auf Süßigkeiten geschimpft. Im Gegenteil: Wir lernen die Kekse von Herrn Lieblich kennen. Die sind in unserem Hörspiel lebensrettend! 20 Min

Moderatorin Soraya muss die Nerven behalten: Eine Audiobotschaft von "Marzipanpiraten" trifft beim NDR ein. Bestimmt ist alles ganz harmlos. Oder? 22 Min

Kann man wegen Kaugummikauens allen Ernstes Probleme mit der Polizei bekommen? Ja! Garantiert straffrei ist unser Ausflug in den leckersten Pralinen-Laden der Welt. 22 Min

Mikado zeigt die Schokoladenseiten des Lebens: Kinderreporter besuchen eine Schokoladenfabrik und Zahnart Dr. Eifler sagt, ob Süßes wirklich gemein zu Zähnen ist. 20 Min

Warum ist es gut Geheimnisse zu haben, wie lüftet ein Detektiv Geheimnisse und welche geheimnisvollen Orte gibt es auf der Welt? 44 Min

Welche Geheimnisse gibt es in der Geschichte der Menschheit, gab es das Inselreich Atlantis wirklich und wo ist eigentlich das Bernsteinzimmer? 22 Min

Welches Geheimversteck habt ihr, was ist die Area 51 und warum hat die Stadt Hamburg ein geheimes Kaiserzimmer von dem lange keiner etwas wusste? 21 Min

Wie wird man Detektiv, wie sieht die Ausrüstung eines Detektivs aus und warum braucht man als Detektiv echtes Durchhaltevermögen? 22 Min

Warum ist es gut Geheimnisse zu haben, was sind gute und was sind schlechte Geheimnisse und wie bekommen wir Hilfe, wenn uns Geheimnisse bedrücken? 21 Min

Finale bei der Jagd nach dem geheimen Lösungswort. Mit Hilfe von Pilzen (lecker!) und Piraten (wild!) kommt ihr dem noch fehlenden Buchstaben auf die Spur. 23 Min

Onkel Harry will mit seinen Deutschkenntnissen groß rauskommen: Er denkt sich einen Krimi aus. Doch ihm fehlen entscheidende Wörter, um Würze in die Story zu bringen. 20 Min

We proudly present: Onkel Harry! - Der ist Engländer und versucht bei uns, mit Deutsch klarzukommen. Noch klappt das eher so mittel, macht aber Spaß! 22 Min

Los geht's mit der viertägigen Suche nach dem streng geheimen Rätselwort. Heute helfen euch Cornelia Funkes "Gespensterjäger": Hörspielausschnitte führen euch zum ersten Buchstaben. 22 Min

Wie funktioniert die Tagesschau? Wie kommen die Nachrichten in die Sendung und wie nervös sind die Moderator*innen, wenn sie vor einem Millionenpublikum sprechen müssen? 21 Min

Wie wird eigentlich ein Hörspiel produziert? In dieser Folge sprechen wir mit Schauspieler*innen über ihren Job in der Hörspielwelt und sind bei einer Produktion dabei. 21 Min

Wir schauen hinter die Kulissen der Sesamstraße. Wer spielt die ganzen Puppen, wer kam überhaupt auf die Idee der ganzen Sesamstraße und wie sieht ein Drehtag aus? 22 Min

Ungewöhnliche Wassersportarten werden vorgestellt. Und Leon erzählt vom Breakdance. Im Hörspiel steht Torwart Björn vor einer gewaltigen Herausforderung. 26 Min

Lasse liebt Beachvolleyball. Julian erzählt davon, wie man als Blinder Fußball spielen kann. Und im Hörspiel erobert Björn seine geklauten Handschuhe zurück. 25 Min

Kennt jemand den Sport "Lacrosse"? Wer weiß die Regeln von "Cricket"? Wenigstens Im Hörspiel geht's um was Vertrautes: Fußball. Björn entdeckt sein Talent als Torwart. 24 Min

Diese Mikado-Woche dreht sich um Ballsportarten. Rahel (11) erzählt vom Basketball. Reporterin Ines berichtet vom Baseball. Im Hörspiel verzweifelt Björn beim Fußball. 22 Min

Vielleicht habt ihr schonmal gehört, dass Bienen zu den bedrohten Arten gehören. Wir klären, warum das so ist und was man tun kann, um Bienen zu unterstützen. 17 Min

Einige Schulen bieten Bienen-AGs an, in denen Kinder imkern lernen. Moderatorin Jessica lässt sich von Fritz (12 Jahre) erzählen, was dabei besonders viel Spaß macht. 19 Min

Wozu produzieren Bienen eigentlich Honig? Und welche Aufgaben haben Imkerinnen und Imker? Bei Moderatorin Jessica erfahrt ihr weitere spannende Bienen-Fakten. 21 Min

Ihr wisst, dass Bienen Honig produzieren. Aber wie leben sie im Bienenstock zusammen und wie sprechen sie miteinander? Bei Jessica erfahrt ihr es. 16 Min

Zum Ende der Weltreise ist Jessica mit euch in Skandinavien unterwegs. Erfahrt, welche Tiere man in finnischen Wäldern trifft und lernt Pippi Langstrumpfs Heimat kennen. 14 Min

Wetten, dass Obertongesang aus der Mongolei eines der abgefahrensten Dinge ist, die ihr je gehört habt? Und ihr lernt das russische "Väterchen Frost" kennen. 12 Min

Ihr erfahrt unter anderem, warum man in Kiribati immer vor allen anderen Neujahr feiern darf und was "Guten Appetit" auf japanisch heißt. 13 Min

Auf zu einem neuen Kontinent! Mit Reiseleiterin Jessica entdeckt ihr die Länder der Aborigines und Maori (so heißen die australischen und neuseeländischen Urvölker). 16 Min

Wir stellen euch Vietnam mit dem beeindruckenden Fluss Mekong vor und lassen uns von Johnny (10 Jahre) erzählen, wie es sich im Inselstaat Singapur lebt. 12 Min

Nach einem Abstecher auf den ostafrikanischen Inselstaat Madagaskar brechen wir nach Nepal auf, wo der höchste Berg der Erde zu finden ist. 11 Min

... und die Sommeraktion der "Alster-Detektive": Den neuen Fall "Panne beim Paddeln" könnt ihr auflösen. Wer die Lösung findet, kann tolle Preise gewinnen. 48 Min

Wilde Tiere, Wüste und die unterschiedlichsten Kulturen - in Afrika gibt es viel zu entdecken! Wir schauen uns Namibia an der West- und Tansania an der Ostküste an. 14 Min

Erst stellen wir euch mit Brasilien das größte Land des südamerikanischen Kontinents vor und dann landen wir an Afrikas Westküste, in Ghana. 12 Min

Wir reisen weiter durch Nordamerika: Hannah erzählt von Bisons und Barbecue in den USA und ihr lernt Mariachi-Musik aus Mexiko kennen. 15 Min

Eisbären in Grönland und Hundeschlittenrennen in Alaska - heute sind wir in Regionen um den nördlichen Polarkreis herum unterwegs. 12 Min

Zwei Inseln mit zum Teil spektakulärer Natur stehen heute auf dem Reiseplan: die "Grüne Insel" Irland und Island mit seinen Gletschern und Vulkanen. 16 Min

Wir düsen in 12 Podcastfolgen um die Welt! Heute stellt Jessica euch Schottland vor und telefoniert mit Mathilda, die mit ihrer Familie seit 5 Jahren um die Welt reist. 18 Min

In der Mitredezeit habt ihr Jessica verraten, was ihr in den Sommerferien geplant habt und worauf ihr euch besonders freut. 44 Min

Wenig bekannt, aber packend zu hören: Sechse kommen um die Welt aus der Grimm'schen Märchensammlung. Und Moderator Jörgpeter erlebt seinen 4. Verschwindezauber 23 Min

Das ist eine haarige Sendung: Rapunzels Frisur wird zum Kletterwald. Als Zugabe gibt's eine Fabel. Fabeln sind die frechen Schwestern der Märchen. 23 Min

Am Tag 2 der Märchenwoche ist der Froschkönig dran. Stefan Kaminski liest und Liedermacher Thomas Natschinski fasst die Story in einem stimmungsvollen Song zusammen. 21 Min

Jeden Tag gibt es ein Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Und jeden Tag verabschiedet sich Moderator Jörgpeter mit einem Verschwindezauber. 21 Min

In 6 Raterunden testen Martin und sein unparteiischer haariger Kollege Herr Müller das Wissen von Schulkindern. 50 Min

Wir stellen euch perfekte Sportarten für den Sommer vor - auf dem Wasser oder an Land. In beiden Fällen heißt es: ab auf die Bretter! 22 Min

Hört ein Trostlied zu den Zeugnissen, wir besuchen eine Eisfabrik und Lewe aus Flensburg kommt als Quizmaster groß raus. 21 Min

Wir berichten über zeltende Kinder in einem Outdoor-Camp und Julian aus Wilhelmshaven erzählt vom Wasserskifahren. 22 Min

Wir sprechen übers Reiten und telefonieren mjit dem "Pferdemädchen" Ella Rosa aus Stralsund 21 Min

Wie wird man Schauspieler, wie lernen Schauspieler ihren Text auswendig und was haben die Alsterdetektive mit der Hamburger Politik zu tun? 22 Min

Was macht einen guten Krimi aus, wie löst die Kripo echte Kriminalfälle und könnt ihr auch in dieser Folge unseren Ratekrimi auflösen? 21 Min

Wie läuft die Produktion von "Die Drei ???" ab, welche Frau steckt hinter dem Erfolg von "Die Drei ???" und wer kann den Ratekrimi lösen? 22 Min

Wie schaffen es die Sprecher von "Die Drei ???" stimmlich so jung zu bleiben, wie sieht ein Drehtag bei den Pfefferkörnern aus und wer löst den Ratekrimi-Fall? 21 Min

Endlich machen die Freibäder wieder auf und es ist warm genug um schimmen zu gehen! Die Highlights unserer Themenwoche für Kinder. 44 Min

Wir haben die Kinder- und Jugendgruppe eines Segelsportvereins besucht und stellen euch die beliebte Wassersportart vor. 18 Min

Wie kommt unser sauberes Trinkwasser in die Leitungen und warum sollte man damit nicht verschwenderisch umgehen? Bei uns erfahrt ihr es. 21 Min

Warum schwimmen Schwimmflügel und wer hat die eigentlich erfunden? Außerdem: Wir stellen euch die Sportart Synchonschwimmen vor. 20 Min

Endlich öffnen die Freibäder wieder! Kinder interviewen einen Bademeister und wir stellen euch die Sportart Wasserball vor. 19 Min

In der Mitredezeit habt ihr Martin erzählt, welche Pläne ihr für den Sommer habt und was euer liebstes Reiseziel ist. 46 Min

Finale bei der Jagd nach den vier Buchstaben für das Lösungswort der Rätselwoche. Wer Lust hat, kann die Lösung auch gern zeichnen. Da entstehen bestimmt süße Bilder. 24 Min

Bald ist das Lösungswort geknackt! Rateprofis finden heute den dritten von vier Buchstaben heraus. Dabei hilft ein Hörspielausschnitt aus "Onkel Stan und Dan". 22 Min

Beim Errätseln des zweiten Lösungsbuchstaben helfen ein Rasenmäher-Test im Versuchslabor und ein Ausschnitt aus einem Gespensterjäger-Hörspiel. 22 Min

Der erste von vier Lösungsbuchstaben ist zu erraten! Dabei helfen Ausschnitte aus einem Mikado-Krimihörspiel und ein Besuch im Versuchslabor der NDR-Kinderredaktion. 21 Min

In 6 Raterunden testen Martin und sein haariger Freund Herr Müller das Wissen von Schulkindern. 52 Min

Wie kann ich einem Seehundbaby, das alleine am Strand liegt, helfen? Wir sprechen mit Frau Rosenberger von einer Seehundstation. 21 Min

Kinder haben sich für Mikado auf der Insel mit einem Vogelschützer getroffen. Außerdem erfahrt ihr, was die Lange Anna eigentlich ist. 22 Min

Wir fragen einen Vogelwart zu seinem Beruf aus. Und ihr hört in einem Faktencheck: Sind Möwen gefährlich? 21 Min

Eine Woche lang ging es in unseren Podcasts rund um "Diversity" - Vielfalt in der Gesellschaft. Die Highlights der Themenwoche hört ihr hier zusammengefasst. 49 Min

Hörspiele, Reportagen, Buchtipps und vieles mehr - Mikado bietet täglich ein spannendes Programm für Kinder. mehr