Medialab Kirchhellen: Schüler werden zu Graffiti-Künstlern ~ lebensart-regional.de

2022-08-19 18:37:11 By : Ms. Cindy Guo

Hinter dem Namen Maurizio Bet verbirgt sich der Mann, der für die zahlreichen künstlerisch verzierten Stromkästen in und um Gladbeck verantwortlich ist. Auf Anfrage verschiedener Institutionen verwandelte er die langweiligen grauen Kästen in echte Kunstwerke.

Graffiti ist eine tolle Kunstform, solange sie nicht an fremden oder öffentlichem Eigentum präsentiert wird. Dass Graffiti-Kunst nichts mit Vandalismus zu tun haben muss und man sich selber auch auf Papier oder Leinwand austoben kann, vermittelte er einer Gruppe aus Schülern. An zwei Workshop-Tagen lernten sie Skizzieren, Gestalten und schließlich auch das Sprühen. „Das ist etwas völlig anderes und die Kinder waren sofort Feuer und Flamme für das Thema Graffiti“, erklärt Andrea Schwarzer, die als Mitarbeiterin der Lebendigen Bibliothek schon lange mit dem Medialab kooperiert.

„Zu Beginn sollten sich alle Kinder einen Künstlernamen überlegen und ihn künstlerisch auf Papier bringen“, erzählt Graffiti-Künstler Maurizio Bet. „Später ging es dann an die Dosen. Um Sprüh- und Strichübungen machen zu können, spanne ich immer gerne eine große Folienwand – dadurch wird nichts anderes besprüht. Zum Schluss durften die Kinder alte Sprühdosen und Leinwände bemalen, um die eigenen Kunstwerke schließlich mit nach Hause nehmen zu können.“ Die gelungensten Kunstwerke sollen schließlich sogar im Medialab aufgehängt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

info@aureus.de

lebensart-regional.de – eine Website aus den Händen der aureus GmbH – informiert Sie schnell und zuverlässig über Neuigkeiten und Wissenswertes aus Ihrer Heimat. Hintergrundberichte, interessante Meldungen und aktuelle Themen finden hier eine Plattform.

Kirchhellen packt die Schützenmützen aus

Eine Aktion der Regenbogenschule gegen das Verkehrschaos

Freiwillige Feuerwehr: Einsatzreiche Unwetterperiode im Frühjahr

Die Webseite lebensart-regional.de verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Stimmen Sie der Nutzung einzelner Cookies zu, um alle Funktionen der Seite zu nutzen. Einmal gewählte Einstellungen können Sie im Bereich „Datenschutz“ nochmal anpassen.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert Ihre Angaben zur Verwendung von Cookies auf dieser Webseite.

Statistische Auswertungen der Seitenaufrufe mit Matomo.

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalyse-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung auf der Seite "Datenschutz" nochmals widersprechen.

Audio und Video Elemente auf der Webseite.

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn möglich wird hier als Standard Einbindung die nocookie-Option verwendet.