Kaffee dürfte das Leben verlängern – und das Gehirn verändern - Mensch - derStandard.de › Wissen und Gesellschaft

2022-07-22 18:30:53 By : Ms. Ella Lee

Gute Nachrichten für Kaffeejunkies: Daten deuten auf ein verringertes Sterberisiko hin. Und eine Tierstudie fand bleibende Veränderungen im Hippocampus

Die mit Abstand beliebteste psychoaktive Substanz von Frau und Herrn Österreicher ist Kaffee. Rund drei Tassen davon trinkt jeder Erwachsene in diesem Land durchschnittlich täglich. Pro Jahr sind das fast acht Kilogramm Kaffee pro Person. Somit zählt Österreich international zu den "starken" Kaffeeländern. Wie eine neue Studie nahelegt, scheinen die drei Tassen auch eine ziemlich günstige Menge zu sein, um das Sterberisiko zu verringern.

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.