03. Mai 2022 08:08 ET |Quelle: Research and Markets Research and MarketsDublin, May 03, 2022 (GLOBE NEWSWIRE) -- Der Bericht „Automotive Flooring Market: Global Industry Trends, Share, Size, Growth, Opportunity and Forecast 2022-2027“ wurde dem Angebot von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.Der globale Markt für Automobilböden erreichte im Jahr 2021 einen Wert von 686,1 Millionen US-Dollar. Mit Blick auf die Zukunft wird prognostiziert, dass der Markt bis 2027 einen Wert von 950,3 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einer CAGR von 5,40 % im Zeitraum 2022-2027 entspricht.Unter Berücksichtigung der Unsicherheiten von COVID-19 verfolgt und bewertet der Analyst kontinuierlich den direkten und indirekten Einfluss der Pandemie auf verschiedene Endverbrauchssektoren.Diese Erkenntnisse sind in dem Bericht als wichtiger Marktbeitrag enthalten.Automobilböden beziehen sich auf Teppiche und Matten, die auf der Unterseite von Automobilen angebracht sind, um Schutz gegen Staub, Abnutzung, Verschleiß, Schmutz und Korrosion zu bieten.Es wird aus leichten Materialien mit geringer Dichte wie Nylon, Gummi, Polyurethan, Vinyl, Fasern, Polypropylen und Kunstseide hergestellt, die chemische und thermische Stabilität bieten.Sie sind im Handel in verschiedenen Formen, Größen, Farben und Designs erhältlich.Autoböden tragen dazu bei, den Innenraum sauber zu halten, die Leistung zu verbessern, die Übertragung von Vibrationen zu reduzieren und die Haltbarkeit zu erhöhen.Abgesehen davon werden sie häufig in Personenkraftwagen (PCs), leichten Nutzfahrzeugen (LCVs) und schweren Nutzfahrzeugen (HCVs) installiert, um deren Ästhetik zu verbessern.Trends auf dem Markt für Bodenbeläge für KraftfahrzeugeDie steigende Produktion und der weltweite Absatz von Fahrzeugen sorgen für positive Marktaussichten.Automobilböden werden weithin verwendet, um das Erscheinungsbild des Fahrzeuginnenraums zu verbessern und den Boden zu schützen.Dementsprechend erleichtert das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile, die das Produkt bietet, wie z. B. einfache Wartung, leichte Verfügbarkeit, Haltbarkeit, Individualisierung und Schutz vor Wasser, Schmutz und Dreck, seine breite Akzeptanz in Automobilen weiter.Darüber hinaus geben verschiedene Produktinnovationen, wie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien für die Herstellung von Teppichen und Matten, die eine verbesserte Leistung und Wärmebeständigkeit bieten, Impulse für das Marktwachstum.Darüber hinaus trägt die weit verbreitete Verwendung von Polypropylenmaterial aufgrund seiner chemischen Stabilität, geringen Dichte, Kosteneffizienz und Beständigkeit gegen Korrosion und Auslaufen von Chemikalien ebenfalls zum Marktwachstum bei.Abgesehen davon wird erwartet, dass die steigenden Ausgabenkapazitäten der Verbraucher, der steigende Bedarf an kundenspezifischen Anpassungen und die Umsetzung verschiedener Regierungsinitiativen zur Bereitstellung sicherer und wirtschaftlicher Fahrzeugböden den Markt weiter in Richtung Wachstum treiben werden.SchlüsselmarktsegmentierungDieser Bericht enthält eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Untersegment des globalen Marktes für Fahrzeugböden sowie Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene von 2022 bis 2027.Der Bericht hat den Markt nach Produkt, Material, Fahrzeugtyp und Vertriebskanal kategorisiert.Aufschlüsselung nach Produkt:Die Wettbewerbslandschaft der Branche wurde ebenfalls untersucht, zusammen mit den Profilen der Hauptakteure, darunter 3M Company, Auria Solutions (Shanghai Shenda Co. Ltd.), Auto Custom Carpets Inc., Autoneum Holding AG, Borgers SE & Co. KGaA, Conform Automotive, Foss Performance Materials LLC (AstenJohnson Inc.), German Auto Tops Inc., Hyosung Corporation, Suminoe Textile Co. Ltd., Toyota Boshoku Corporation und Walser GmbH.Wichtige Fragen, die in diesem Bericht beantwortet werdenAbgedeckte Hauptthemen: 1 Vorwort 2 Umfang und Methodik 3 Zusammenfassung 4 Einführung 4.1 Überblick 4.2 Wichtige Branchentrends 5 Globaler Markt für Bodenbeläge für Kraftfahrzeuge 5.1 Marktübersicht 5.2 Marktleistung 5.3 Auswirkungen von COVID-19 5.4 Marktprognose 6 Marktaufteilung nach Produkt 6.1 Teppiche 6.1. 1 Markttrends 6.1.2 Marktprognose 6.2 Matten 6.2.1 Markttrends 6.2.2 Marktprognose 7 Marktaufteilung nach Material 7.1 Polyurethan 7.1.1 Markttrends 7.1.2 Marktprognose 7.2 Polypropylen 7.2.1 Markttrends 7.2.2 Marktprognose 7.3 Nylon 7.3.1 Markttrends 7.3.2 Marktprognose 7.4 Gummi 7.4.1 Markttrends 7.4.2 Marktprognose 7.5 Sonstiges 7.5.1 Markttrends 7.5.2 Marktprognose 8 Marktaufteilung nach Fahrzeugtyp 8.1 Personenkraftwagen 8.1.1 Markttrends 8.1 .2 Marktprognose 8.2 Leichte Nutzfahrzeuge 8.2.1 Markttrends 8.2.2 Marktprognose 8.3 Schwere Nutzfahrzeuge 8.3.1 Markttrends 8.3.2 Marktprognose 9 Marktaufteilung nach Vertriebskanälen 9.1 OEM 9.1.1 Markttrends 9.1.2Marktprognose 9.2 Aftermarket 9.2.1 Markttrends 9.2.2 Marktprognose 10 Marktaufteilung nach Regionen 11 SWOT-Analyse 12 Wertschöpfungskettenanalyse 13 Porters-Fünf-Kräfte-Analyse 14 Preisanalyse 15 Wettbewerbslandschaft 15.1 Marktstruktur 15.2 Hauptakteure 15.3 Profile der Hauptakteure 15.3. 1 3M Unternehmen 15.3.1.1 Unternehmensübersicht 15.3.1.2 Produktportfolio 15.3.1.3 Finanzen 15.3.1.4 SWOT-Analyse 15.3.2 Auria Solutions (Shanghai Shenda Co. Ltd.) 15.3.2.1 Unternehmensübersicht 15.3.2.2 Produktportfolio 15.3.3 Auto Custom Carpets Inc. 15.3.3.1 Unternehmensübersicht 15.3.3.2 Produktportfolio 15.3.4 Autoneum Holding AG 15.3.4.1 Unternehmensübersicht 15.3.4.2 Produktportfolio 15.3.4.3 Finanzen 15.3.5 Borgers SE & Co. KGaA 15.3.5.1 Unternehmensübersicht 15.3.5.2 Produktportfolio 15.3.6 Conform Automotive 15.3.6.1 Unternehmensübersicht 15.3.6.2 Produktportfolio 15.3.7 Foss Performance Materials LLC (AstenJohnson Inc.) 15.3.7.1 Unternehmensübersicht 15.3.7.2 Produktportfolio 15.3.8 German Auto Tops Inc. 15.3.8.1 CoUnternehmensübersicht 15.3.8.2 Produktportfolio 15.3.9 Hyosung Corporation 15.3.9.1 Unternehmensübersicht 15.3.9.2 Produktportfolio 15.3.9.3 Finanzen 15.3.9.4 SWOT-Analyse 15.3.10 Suminoe Textile Co. Ltd. 15.3.10.1 Unternehmensübersicht 15.3.10.2 Produktportfolio 15.3.10.3 Finanzen 15.3.11 Toyota Boshoku Corporation 15.3.11.1 Unternehmensübersicht 15.3.11.2 Produktportfolio 15.3.11.3 Finanzen 15.3.12 Walser GmbH 15.3.12.1 Unternehmensübersicht 15.3.12.2 ProduktportfolioWeitere Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter https://www.researchandmarkets.com/r/55gyhx