Hund waschen: Wie oft sollte man einen Hund waschen?

2022-08-26 18:41:40 By : Mr. Jinmian Lee

Viele Hundehalter:innen sind sich unsicher, wie oft es tatsächlich nötig ist, den tierischen Mitbewohner zu waschen. Sollte man einen Hund nur dann baden, wenn er stark verschmutzt ist? Oder ist es nötig, das Tier regelmäßig zu waschen? Ist es schädlich, wenn Hunde zu oft gewaschen werden? Und wie sieht es mit Shampoo aus – welche Produkte sind für die Vierbeiner geeignet? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema.

Vor allem bei Regenwetter werden Hunde besonders schmutzig, wenn sie ihre Gassirunden auf aufgeweichten, matschigen Böden machen. Einige Hunde lieben es, auf ihren täglichen Spaziergängen ausgiebig in Pfützen und im Schlamm zu baden oder in Erde zu wühlen und sich zu suhlen. Während einige Halter:innen nach solchen ereignisreichen Ausflügen vor der Frage stehen, wie sie den Hund wieder sauber bekommen, waschen andere den tierischen Mitbewohner regelmäßig oder bringen ihn dafür sogar zu sogenannten Hundesalons.

Hundefell hat von Natur aus eine fettige Schutzschicht, die die Tiere vor Wasser, Schmutz und Krankheitserregern schützen soll und isolierend wirkt. Wird ein Hund zu oft gewaschen, kann sich das negativ auf den Säureschutzmantel der Hundehaut auswirken. Wenn diese natürliche Barriere erst einmal angegriffen ist, dauert es Wochen, bis sich die Schutzschicht wieder regeneriert hat. Ein zerstörter Säureschutzmantel der Haut ist der perfekte Nährboden für Bakterien, Pilze und Parasiten. Übermäßige Hygiene, vor allem unter Verwendung von Shampoo, ist somit schädlich und birgt gesundheitliche Risiken. 

Hier erfahren Sie, wie Sie Hunde richtig waschen, was Sie darüber hinaus für die Hygiene tun können und wie Sie für ein sauberes Fell sorgen.

Gesunde Hunde, die nicht an einer Hautkrankheit leiden, müssen nicht oft gewaschen werden. Da häufiges Waschen der Haut und dem Fell der Tiere schadet, sollten tierische Mitbewohner so selten wie möglich gebadet werden. Es empfiehlt sich, Hunde nur dann zu waschen, wenn es wirklich notwendig ist, beispielsweise:

Welpen sollten generell nicht gebadet werden, da ihre Fell- und Hautschutzschicht noch nicht richtig aufgebaut ist. Ein Bad führt dazu, dass diese empfindliche Schicht austrocknet und zu schuppen beginnt. Dies macht die Tiere anfälliger für Pilzinfektionen und Parasiten, was aufgrund ihres noch jungen Immunsystem vermieden werden sollte.

Es reicht, den Hund bei Bedarf zu waschen – tägliches oder wöchentliches Waschen ist nicht erforderlich und auch nicht empfehlenswert. Wenn der Hund ein gesundes Fell und eine normale Haut hat, sollten Sie den tierischen Mitbewohner in keinem Fall öfter als einmal im Monat baden.

Eine Ausnahme bilden Hunde mit Hauterkrankungen, Hunde, die aufgrund ihrer Rasse besondere Fellpflege benötigen, sowie jene, die regelmäßig gebadet werden müssen, damit das Fell sauber bleibt und nicht verfilzt. In diesem Fall sollten Sie die Haut des Hundes regelmäßig tierärztlich kontrollieren lassen. Auch die Wahl des Shampoos sollte in Absprache mit Tierärzt:innen getroffen werden.

Für die tägliche Fellpflege und Reinigung reichen meist ein feuchtes Tuch und eine Bürste. Bei Bedarf können Sie auch ein spezielles Trockenshampoo für Hunde verwenden oder statt des gesamten Fells nur die betroffenen Stellen waschen.

Gelegentlich ist es dennoch nötig, den tierischen Begleiter zu baden oder abzuduschen. Ist dies der Fall, beachten Sie bitte Folgendes:

Versuchen Sie, den Bade- bzw. Duschvorgang für den Hund so angenehm wie möglich zu gestalten: Nehmen Sie sich genügend Zeit – auch, um den tierischen Begleiter während und nach dem Waschen ausgiebig zu loben und am Schluss oder währenddessen mit einem Leckerli zu belohnen.

Wenn Hunde zu häufig gebadet werden, besteht die Gefahr, dass die wichtigen natürlichen Öle, die zum Erhalt von gesunder Haut und gesundem Fell beitragen, entfernt werden. Das kann übrigens auch passieren, wenn die Tiere nur mit Wasser gewaschen werden.

Beim Waschen sollten Sie daher ausschließlich spezielles Hundeshampoo verwenden, das im besten Fall auf den Haut- und Felltyp des tierischen Begleiters abgestimmt ist. Verwenden Sie bitte kein Shampoo für Menschen, da die Inhaltsstoffe der Haut und dem Fell des Tieres schaden und sogar zu Unverträglichkeiten führen können.

Es bietet sich an, Tierärzt:innen bei der Suche nach dem richtigen Shampoo zu Rate zu ziehen. Diese haben in der Regel Erfahrung mit verschiedenen Produkten gesammelt und kennen sich mit den Inhaltsstoffen aus. In Deutschland werden Shampoos für Hunde nicht so streng kontrolliert, wie Shampoos für Menschen. Daher können diese Produkte oft nicht nur für den Hund, sondern bei Hautkontakt auch für den Menschen schädlich wirken. Die Wahl des Shampoos sollte also sorgfältig getroffen und nach Möglichkeit mit einer fachkundigen Person oder Tierärzt:innen abgesprochen werden.

Auch wenn Hunde nicht jeden Tag ausgiebig gewaschen werden sollten, spricht nichts gegen eine sorgsame tägliche Fellpflege. Während Sie leichte Verschmutzungen entfernen und einen Parasitenbefall früh bemerken können, stärken sie dabei gleichzeitig die Bindung zueinander.

Eine regelmäßige Kontrolle des Mundraums und eine sorgsame Zahnpflege ist bei Hunden essenziell. Zahnprobleme können bei Tieren zum Beispiel akut durch Unfälle ausgelöst werden oder im Laufe der Zeit entstehen. Hier finden Sie neben wichtigen Tipps zur Zahnpflege von tierischen Begleitern auch Infos zur Krankheitsvorsorge.

Kurznasige Rassen wie Möpse, Bulldoggen oder Perserkatzen sind bei Hitze besonders gefährdet. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Im Internet werden zahllose Tiervideos veröffentlicht. Lesen Sie hier, warum viele „lustige“ Videos in Wahrheit einen traurigen Hintergrund haben.

Sie wollen Ratten als Haustiere halten? Bevor Sie Farbratten adoptieren, sollten Sie sich diese Tipps zur artgerechten Rattenhaltung ansehen!

Friolzheimer Str. 3 70499 Stuttgart [email protected]

Sie möchten regelmäßig über die Arbeit von PETA Deutschland e.V. informiert werden? Unser kostenloser Newsletter bietet Ihnen die Gelegenheit dazu!

Ihre Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] .

Ihre Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] .