Es wird Zeit, dass der Herbst bei euch einzieht | suedostschweiz.ch

2022-09-23 18:46:20 By : Ms. Sally Chen

Der Herbst ist da – und somit wird es Zeit, die sommerliche Dekoration in der Wohnung durch eine herbstliche Variante zu ersetzten. Wie euch das gelingen kann, zeigen wir euch in diesem Artikel.

Eine ganz einfache, herbstliche Dekoration ist eine Girlande aus Laub. Ihr braucht dafür nur einen geraden Ast in der Breite, die eure Girlande haben soll, verschieden grosse und farbige Laubblätter, einen Faden der Farbe eurer Wahl sowie eine Nadel.

Nun fädelt ihr euren Faden in die Nadel und beginnt, den Faden durch die Blätter zu ziehen. Wer will, kann zwischen den Blättern auch noch weitere Dinge wie Perlen, Äste und getrocknete Orangenscheiben einarbeiten. Die Girlande könnt ihr dann mit jeweils mit etwas Abstand an den Ast binden. Schon ist eure Girlande fertig und bereit zum Aufhängen.

Und wem diese Form zu langweilig ist, der kann sich auch an einem Mobile versuchen.

Um schon direkt vor der Haustür für Herbstgefühle zu sorgen, kann ein herbstlicher Türkranz helfen. Ihr braucht dafür nur Laubblätter, kleine Tannenzapfen, Kastanien oder je nachdem auch kleine Äste von Sträuchern sowie einen Ring. Diesen könnt ihr in eurer Wunschgrösse entweder selbst aus dünnen Ästen herstellen, indem ihr mit einigen Ästen einen Ring formt und den dann mit Draht festmacht. Oder ihr schneidet einen Ring aus Karton aus. Je nachdem, für welche Variante ihr euch entscheidet, müsst ihr danach unterschiedlich vorgehen.

So wird es bei der ersten Variante gemacht:

Ihr nehmt einfach eure Blätter und steckt sie zwischen die Äste des Rings. Für mehr Stabilität könnt ihr das Ganze auch noch mit Draht umwickeln. Achtet darauf, dass man denn Draht nicht mehr sieht.

So wird es bei der zweiten Variante gemacht:

Ihr nehmt einfach die Blätter und klebt sie auf euren Karton-Ring. Auch hier könnt ihr bei Bedarf Tannenzapfen, Kastanien oder je nachdem auch kleine Äste von Sträuchern verwenden. 

Da es abends draussen wieder früher dunkler wird und wir kaum noch bis spät abends draussen sitzen können, beginnt nun auch die Zeit der gemütlichen Sofa-Abende. Und wie können solche Abende gemütlicher werden, als mit einigen Kerzen, die das Wohnzimmer erleuchten. Ihr braucht dafür nur Kerzen, Blätter, etwas Klebeband und eine schöne Schnur oder ein Geschenkband.

Ihr nehmt die Kerze und beklebt sie mit einem oder mehreren Blättern. Dann könnt ihr das Ganze nach Belieben noch mit einer Schnur umwickeln, und schon ist eure Herbstkerze fertig. Aber Achtung, vergesst nicht: Brennende Kerzen müssen immer beaufsichtigt werden!

Wem die Herbstkerzen zu gefährlich sind, wenn ein Herbst ohne Kerzenlicht aber auch keine Option ist, für den ist die nächste Anleitung perfekt. Mit nur wenig Aufwand lässt sich nämlich ein wunderschönes Windlicht basteln. Alles, was ihr dazu braucht, sind einige saubere, leere Einmachgläser, Serviettenkleber, ein Pinsel und ein paar schöne Herbstblätter. Es empfiehlt sich zudem, Einweghandschuhe anzuziehen und eine Bastelunterlage zu verwenden.

Zuerst müsst ihr die Stiele von den Blättern entfernen. Dann könnt ihr das Glas mit Serviettenkleber einpinseln. Anschliessend könnt ihr ein Blatt nach dem anderen einpinseln und nach eurem Geschmack auf das Glas kleben. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr noch eine Schicht Kleber darüber pinseln, damit sich das Ganze nicht mehr ablöst. 

Dann wird das Glas erst einmal einige Stunden zum Trocknen gestellt. Ist alles schön fest und trocken, könnt ihr das Licht noch mit einem schönen Band oder etwas Bast verzieren und schon ist euer stimmungsvolles Herbstwindlicht fertig.

Ein richtiger Hingucker können auch Kastanien sein – sie müssen dafür nur etwas aufgepeppt werden. Dafür reichen schon einige simple Pinselstriche, Muster oder lustige Gesichter. Hier könnt ihr eurer Fantasie wirklich freien Lauf lassen.

Ihr braucht nur Kastanien, Farbe, einen Pinsel, ein wenig Kreativität und schon kann das Bemalen losgehen.

Besonders für Kinder ist der Herbstwurm eine tolle Idee – einfach ist er noch dazu! Ihr braucht dafür nur Laubblätter, eine Kastanie, eine kleine Holzperle, einen dünnen Holzspiess und etwas, womit ihr dem Wurm ein Gesicht geben könnt. 

Nehmt den Holzspiess und spiesst zuerst die Kastanie darauf. Diese sollte dann den Kopf des Wurms bilden. Um dem Wurm ein Gesicht zu geben, könnt ihr Augen auf die Kastanie kleben – ihr könnt jedoch auch von Hand ein Gesicht auf die Kastanie malen. 

Danach könnt ihr die Laubblätter aufspiessen, bis der Wurm eure gewünschte Länge erreicht hat. Für das Ende spiesst ihr am besten eine kleine Holzperle auf den Spiess, damit der Wurm nicht auseinanderfällt. 

Falls ihr den Herbstwurm Ende Herbst entsorgen wollt, vergesst bitte nicht, alle nicht kompostierbaren Teile richtig zu entsorgen.

Jasmin Schnider produziert als redaktionelle Mitarbeiterin Beiträge und Interviews für Radio Südostschweiz, zudem schreibt sie Geschichten für die Zeitung «Südostschweiz» und für «suedostschweiz.ch». Sie kommt aus Obersaxen und ist seit August 2020 Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.