c-LEcta, ein weltweit agierendes Biotechnologie-Unternehmen mit Technologieführerschaft im Enzym-Engineering und der Bioprozess-Entwicklung, gelang es, die dynamische Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich fortzusetzen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20220823005407/de/
c-LEcta meldet Rekordjahr mit deutlichem Wachstum (Foto: Die Filmagentur)
Thomas Pfaadt, CFO der c-LEcta GmbH, kommentiert: „Wir sind sehr stolz auf die Performance der letzten Jahre. Unsere Produkte haben für eine gute Wachstumsdynamik und durch die vielfältigen Anwendungsfälle auch für eine hohe Resilienz gesorgt, die uns die letzten beiden Jahre gestützt hat. Um dieses Wachstum langfristig weiter voranzutreiben, haben wir dieses Jahr erneut unser Team weiter aufgebaut und freuen uns über 120 hochqualifizierte Kolleginnen und Kollegen. Auch in Zukunft planen wir, in weiteres Personal und Ausstattung zu investieren.“
Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war die EXCiPACT-Zertifizierung der hohen Qualitätsstandards von c-LEcta in Produktion und Vertrieb. Die Anforderungen für diese Zertifizierungen gehen über die Voraussetzungen nach ISO 9001 hinaus und sind ein internationales Gütesiegel, das höchste Qualitätsstandards für pharmazeutische Hilfsstoffe und andere kritische Einsatzstoffe in der Pharmaindustrie garantiert. Die Zertifizierung bestätigte die hohen Qualitätsstandards von c-LEcta und reduziert zukünftig den Kunden-aufwand bezüglich Lieferantenaudits.
Im Oktober 2021 kam das Produkt NuCLEANase auf den Markt, ein speziell optimiertes Enzympräparat, das alle Arten von DNA spaltet. Damit können DNA-Reste aus Produkten entfernt werden, die mithilfe von Mikroorganismen hergestellt werden, wie Enzyme für die Lebens- und Futtermittelindustrie. Bereits zum Verkaufsstart erfreute sich NuCLEANase einer hohen Nachfrage, was das große Marktpotenzial unterstreicht.
Dr. Marc Struhalla, Gründer und CEO der c-LEcta, kommentiert: „NuCLEANase ist ein beeindruckend vielfältiges Produkt mit großem Potenzial. Die Entwicklung zeigt aber auch die Versatilität unserer Technologieplattform ENESYZ, die Enzymentwicklungen auf Basis verschiedener Produktions-Systeme für eine Vielzahl an Anwendungen erlaubt. ENESYZ wird beständig weiterentwickelt: Wir konnten dieses Jahr etwa mit Bacillus einen zusätzlichen Expressions-Host in unsere Enzym-Engineering-Plattform integrieren.“